Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Laborexperimente zur Unterstützung von Herstellungsprozessen durch.
- Arbeitgeber: Ein führendes internationales Biotechnologieunternehmen mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit auf Homeoffice und spannende Unternehmensvorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bioproduktion in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bioprocess Engineering, Chemie oder Biologie erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.05.2025, Möglichkeit zur Verlängerung bis Ende 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, ein führendes internationales Biotechnologieunternehmen, suchen wir einen Manufacturing Scientist (Downstream).
Allgemeine Informationen:
- Startdatum: 01.05.2025
- Dauer: bis 31.12.2025 mit der Möglichkeit der Verlängerung
- Arbeitsplatz: Solothurn
- Arbeitszeit: 100%
- Abteilung: Global Manufacturing Sciences
Über die Stelle:
Basierend in der biologischen Wirkstoffproduktionsstätte in Solothurn bietet die Abteilung Global Manufacturing Sciences (GMS) wichtige technische Expertise für die Herstellungsprozesse vor Ort. Der Manufacturing Scientist im Downstream Processing wird Laborstudien durchführen, um den Technologietransfer, Herstellungsuntersuchungen und Prozessverbesserungsprojekte zu unterstützen. Darüber hinaus wird er/sie die täglichen Laboraktivitäten sowie die Wartung und Verbesserung der GMS-Laborfähigkeiten und -verfahren unterstützen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Praktische Durchführung und Dokumentation von Reinigungs- und Filtrationsexperimenten im GMS-Labor zur Unterstützung des Technologietransfers, von Herstellungsuntersuchungen und Prozessverbesserungsprojekten.
- Analyse von Laborstudienproben und -daten, Verfassen von Berichten zur Dokumentation der Studienergebnisse, Kommunikation der Studienergebnisse an das Management und die Projektteams.
- Durchführung von Aktivitäten zur Unterstützung des GMS-Laborbetriebs, einschließlich Proben- und Datenmanagement, Management von Reagenzien und Verbrauchsmaterialien, Puffer-/Lösungsherstellung, Gerätewartung, Verfassen von Arbeitsanweisungen und Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes.
- Arbeiten innerhalb funktionsübergreifender Teams zur Unterstützung von Projekten im industriellen Maßstab (TT, Prozessuntersuchungen, CAPA oder Implementierung von Änderungssteuerungen).
- Verfassen von Untersuchungsprotokollen und -berichten, Validierungsprotokollen und -berichten, Probenplänen nach Bedarf.
Must haves:
- Ausbildung, Bachelor- oder Masterabschluss in Bioprozessengineering, Chemie, Biologie oder einem eng verwandten Fachgebiet. Ausbildung mit über 3 Jahren, BSc. und MSc. mit 1 bis 5 Jahren Berufserfahrung.
- Technisches Wissen und Erfahrung in der Bioproduktion und/oder Prozessentwicklung.
- Erfahrung im Betrieb von labortechnischen Reinigungs- und Filtrationssystemen.
- Kenntnisse in Datenabläufen und Analytik sind von Vorteil.
- Gute Zusammenarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zur Arbeit im Team.
Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Manufacturing Scientist Downstream Arbeitgeber: InGoedeBanen.nl
Kontaktperson:
InGoedeBanen.nl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manufacturing Scientist Downstream
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Bioprozessentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Biotechnologiebranche, insbesondere im Bereich der biomanufacturing Prozesse. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Labortechniken, insbesondere in der Purifikation und Filtration, zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Betone, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manufacturing Scientist Downstream
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Manufacturing Scientist (Downstream) herzustellen. Betone deine Erfahrungen in der Bioprozess-Engineering oder verwandten Disziplinen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Rolle passen. Gehe besonders auf deine technischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein.
Antrag einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InGoedeBanen.nl vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Manufacturing Scientist im Downstream Processing. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Laborexperimenten und der Datenanalyse demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle die Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im GMS oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.