Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen mit chronischen Erkrankungen auf ihrem Bildungs- und Berufsweg.
- Arbeitgeber: CJD Berchtesgaden bietet ganzheitliche Unterstützung für Jugendliche in der Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, sinnvolle Arbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Hilf dabei, Perspektiven zu eröffnen und berufliche Chancen zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Fähigkeiten und Empathie im Umgang mit jungen Menschen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist als Krankheitsvertretung ausgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das CJD Berchtesgaden bietet jungen Menschen mit chronischen Erkrankungen eine ganzheitliche Unterstützung auf ihrem Bildungs- und Berufsweg. In unserer Einrichtung für medizinisch-berufliche und medizinisch-schulische Rehabilitation begleiten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Atemwegserkrankungen, Diabetes mellitus Typ 1, Neurodermitis, Mukoviszidose, Adipositas und weiteren chronischen Erkrankungen. Unser Ziel ist es, ihnen durch individuelle Förderung neue Perspektiven zu eröffnen und ihre beruflichen Chancen zu verbessern.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Stütz- und Förderlehrer (w/m/d) für die berufliche Rehabilitation in Vollzeit als Krankheitsvertretung.
Stütz- und Förderlehrer (w/m/d) für die berufliche Rehabilitation Arbeitgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD)

Kontaktperson:
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stütz- und Förderlehrer (w/m/d) für die berufliche Rehabilitation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen chronischen Erkrankungen, mit denen die Schüler zu kämpfen haben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit ähnlichen Zielgruppen gearbeitet hast. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu diskutieren. Überlege dir, wie du individuelle Förderpläne erstellen würdest und welche Strategien du anwenden könntest, um die Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stütz- und Förderlehrer (w/m/d) für die berufliche Rehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Stütz- und Förderlehrers in der beruflichen Rehabilitation. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Arbeit mit jungen Menschen mit chronischen Erkrankungen relevant sind. Dazu gehören pädagogische Erfahrungen, Kenntnisse in der Rehabilitation oder spezielle Schulungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unterstützung von jungen Menschen und deine Ansätze zur individuellen Förderung darlegst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung ihrer beruflichen Chancen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Überprüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Ziele und Werte des CJD Berchtesgaden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der ganzheitlichen Unterstützung für junge Menschen mit chronischen Erkrankungen verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Schülern oder Klienten gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zur individuellen Förderung zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Rolle als Stütz- und Förderlehrer ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Herausforderungen von jungen Menschen mit chronischen Erkrankungen betreffen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zu den bestehenden Teamstrukturen und der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, ein besseres Bild von der Arbeitsumgebung zu bekommen.