Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre Stärken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft junger Menschen gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und werde ihr wichtigster Bezugspunkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Freude an der Arbeit mit Kindern sind entscheidend.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet zahlreiche Karrierechancen.
Was machst du als Erzieher/in? Als Erzieher/in unterstützt du Kinder und Jugendliche dabei, zu starken Persönlichkeiten heranzuwachsen. Du gehst mit deiner Kindergartengruppe auf den Waldspielplatz, um Beweglichkeit und Koordination zu fördern. Oder spielst mit ihnen Memory und trainierst damit ihre Konzentrationsfähigkeit. Wenn du ein gemeinsames Lied anstimmst, schaffst du eine tolle Atmosphäre, erweiterst aber auch gleichzeitig den Wortschatz der Kinder. Auch der Umgang mit Gefühlen will gut gelernt sein: Du lobst, tröstest oder schlichtest einen Streit um die Sandkastenschaufel. Jugendlichen gibst du Tipps, wie sie ein schulisches oder privates Problem mit Eltern oder Freunden lösen können. Erzieher sind neben den Eltern die wichtigsten Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche. Als Vorbild prägst du ihre Persönlichkeit und förderst sie ihrem Alter entsprechend in ihrer persönlichen Entwicklung. Dafür erstellst du im Austausch mit Eltern und Teamkollegen individuelle Förderpläne und setzt diese in pädagogische Maßnahmen eigenverantwortlich um.
Das lernst du bei uns:
- Stärken und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen individuell fördern
- Verhalten analysieren und beurteilen
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse planen und umsetzen
- Beziehungen gestalten
- Konfliktsituationen lösen
- Zusammen mit Kollegen, Eltern und Behörden als Team arbeiten
Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Du betreust unter Anleitung Kinder und Jugendliche in Kindergärten, Horten oder Jugendheimen für mehrere Wochen während der ersten beiden Ausbildungsjahre und als mehrmonatiges Berufspraktikum im dritten Ausbildungsjahr. Dabei vertiefst du nicht nur deine erworbenen Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in mögliche Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg. Die Ausbildung dauert inklusive Praktika drei Jahre und endet mit der Prüfung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. zur staatlich anerkannten Erzieherin.
Deine Jobaussichten: Als Erzieher/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:
- Kindergaerten und Kitas
- Kinderheimen und Jugendwohnheimen
- Schülerhorten
- Kinderkrankenhäusern
- Jugendzentren
- Familienberatungsstellen
- Ferienclubs mit Kinderbetreuung
Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich außerdem als Tagesbetreuer/in oder mit einer eigenen Kita selbstständig machen. Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Vielleicht zum Kindergartenleiter oder Theaterpädagogen? Oder du beginnst an unseren Schulen eine verkürzte Ausbildung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten. Allein durch die vielen Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Erzieher werden aber auch in Zukunft händeringend gesucht, weil immer mehr Eltern ganztägig berufstätig sind.
Ausbildung in Erfurt: Erzieher/in Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in Erfurt: Erzieher/in
✨Tip Nummer 1
Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine persönliche Entwicklung, sondern helfen dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Erziehung. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oft ergeben sich so auch direkte Jobmöglichkeiten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in den Einrichtungen, bei denen du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Rolle des Erziehers und deine pädagogischen Ansätze durchdenkst. Überlege dir auch, wie du deine eigenen Erfahrungen und Stärken in die Diskussion einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Erfurt: Erzieher/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher/in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher/in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Erzieher/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Pädagogik.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erzähle von positiven Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Erzieher/in oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit Kollegen und Eltern zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für die Kinder zu erzielen.
✨Frage nach den Werten der Einrichtung
Zeige Interesse an der Einrichtung, bei der du dich bewirbst, indem du nach deren Werten und pädagogischen Ansätzen fragst. Dies zeigt, dass du dich mit der Philosophie der Einrichtung identifizierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.