Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Projekt zur Unterstützung von Migrant*innen und Geflüchteten in Berlin.
- Arbeitgeber: offensiv'91 e.V. ist eine engagierte soziale Organisation mit Fokus auf Integration und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration in Berlin und arbeite in einem demokratischen, toleranten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Projektmanagement und ein starkes Interesse an sozialer Gerechtigkeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
offensiv'91 e.V. ist eine traditionsreiche, soziale Organisation, die im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick eine bunte und vielfältige Stadtteilarbeit und eine breite soziale Unterstützung für die hier lebenden Menschen leistet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung und Begleitung von Menschen, die in herausfordernden Lebenslagen oder Krisen leben. Dabei stehen besonders Frauen, Eltern-Kind-Gemeinschaften und Geflüchtete im Fokus der Angebote. In langjähriger Tradition fördert der Verein zivilgesellschaftliches Engagement und stärkt ein demokratisches Zusammenleben. Alle ehren- wie hauptamtlich Mitarbeitenden verbindet eine demokratische, tolerante, weltoffene und antirassistische Grundhaltung.
Für das durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung geförderte Projekt "Integrationslots*innen für Treptow-Köpenick" (Landesrahmenprogramm) suchen wir zum 01.12.2024 oder später eine Projektleitung "Integrationslots*innen" (m,w,d) (34h-Vollzeit) - vorerst befristet für 2 Jahre mit Option der Weiterführung.
Das Projekt leistet einen Beitrag zur integrationspolitischen Zielsetzung, sowohl neu Zugewanderten, Geflüchteten als auch bereits länger in Berlin lebenden Migrant*innen das Zurechtkommen in Deutschland zu erleichtern. Die Integrationslots*innen erfüllen eine gesellschaftlich relevante Brückenfunktion, indem sie einerseits der Zielgruppe Partizipation und gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglichen und andererseits soziale Einrichtungen, Fachdienste sowie Behörden darin unterstützen, ihre Leistungen für alle Berliner*innen zugänglich zu machen.
Projektleitung \"Integrationslots*innen\" (m,w,d) Arbeitgeber: offensiv'91 e.V.
Kontaktperson:
offensiv'91 e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung \"Integrationslots*innen\" (m,w,d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit Integration und sozialer Arbeit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Integrationsarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Integration befassen. Praktische Erfahrungen sind oft genauso wichtig wie formale Qualifikationen und zeigen dein Engagement für die Sache.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen und sozialen Herausforderungen beziehen. Deine Fähigkeit, Empathie zu zeigen und Lösungen zu finden, wird hier besonders geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung \"Integrationslots*innen\" (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über offensiv'91 e.V. und deren Projekte. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Projektleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit, Projektmanagement und interkulturellen Kommunikation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Integration und deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei offensiv'91 e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über offensiv'91 e.V. und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation teilst und verstehst, wie wichtig die Arbeit mit Geflüchteten und in herausfordernden Lebenslagen ist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen in Krisensituationen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Projektleitung eng mit anderen Mitarbeitenden zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an den Herausforderungen, die mit der Rolle verbunden sind. Stelle Fragen dazu, wie das Team mit Schwierigkeiten umgeht und welche Unterstützung du erwarten kannst, um die Ziele des Projekts zu erreichen.