Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Weinverarbeitung und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familiären, international tätigen Unternehmens mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße übertarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit direktem Praxisbezug und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt-/Realschulabschluss oder Abitur sowie Interesse an Technik und Handwerk.
- Andere Informationen: Du wirst in einem Weingut ausgebildet und begleitest die Weinlese.
Wir suchen mehrere Auszubildende (m/w/d) zum Ausbildungsstart 01.08.2025 für die Ausbildung zum Weintechnologen (m/w/d) bzw. zur Weintechnologin (m/w/d).
Deine vielseitigen und interessanten Aufgaben:
- Du erlernst die Weiterverarbeitung von Wein zu Schaum- und Perlweinen.
- Du stellst alkoholfreie Produkte sowie weinhaltige Trendprodukte her.
- Du bedienst unsere modernen Kellereimaschinen und Abfüllanlagen.
- Du führst Qualitätskontrollen durch, überwachst den Gärprozess und pflegst das Produkt bis zur Abfüllreife.
- Du erhältst Einblicke in unser firmeneigenes Labor und lernst Laborfertigkeiten kennen sowie Kenntnisse der Lebensmittelhygiene.
- Du lernst und arbeitest in flachen Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen.
- Du wirst optimal auf Deine Prüfung vorbereitet und nimmst kostenfrei an den Prüfungsvorbereitungskursen teil.
Das bringst Du mit:
- Du hast einen Haupt-/Realschulabschluss bzw. Fachabitur oder Abitur.
- Du hast Interesse an Technik und Handwerk.
- Du arbeitest sorgfältig und hast eine Leidenschaft für die späteren Produkte.
- Du hast einen ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn.
- Du bist verantwortungsbewusst, engagiert und neugierig, Neues zu lernen.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist ein Teamplayer.
Deine Perspektiven mit uns:
- Deine Ausbildung und Dein zukünftiger Beruf sind vielfältig und abwechslungsreich.
- Du kannst Deine Talente und Interessen einbringen und entwickeln, um später bedarfsweise in eine unbefristete Festanstellung übernommen zu werden.
- Du arbeitest mit einem hohen Praxisbezug und bist mittendrin statt nur dabei.
- Du wirst zudem 3 Monate in unserem Weingut Reichsgraf von Kesselstatt in Morscheid ausgebildet und begleitest die Weinlese bis zur ersten Gärung.
- Du arbeitest in einem international tätigen Konzern, der jedoch familiär ist - Du kennst Deine Kolleginnen und Kollegen und man kennt und wertschätzt Dich.
- Du hast feste Ansprechpersonen und lernst mit Ausbilderinnen und Ausbildern, die zur Ausbildung befähigt sind und auf Dich eingehen.
- Wir bieten Dir eine übertarifliche Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Du erhältst 30 Tage Urlaub und arbeitest freitags nur bis 15:00 h.
- Du hast die Möglichkeit, die 3,5-jährige Ausbildungszeit zu verkürzen.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
- Weinküfermeister/in Kellermeister/in (m/w/d).
- Techniker/in - Weinbau und Kellerwirtschaft (m/w/d).
Bist Du neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Bitte nutze unser online Bewerbungstool und richte Deine Bewerbung an Ramona Fuchs.
Ausbildung Weintechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Weintechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Weinsorten und deren Herstellungsprozesse. Ein gutes Verständnis für Wein und die Techniken der Weinproduktion wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Weinfeste oder Weinverkostungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk in der Weinbranche auszubauen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und Kontakte zu potenziellen Kollegen oder Mentoren ermöglichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Wein und Technik zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Neugier und dein Engagement für das Handwerk verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Weinbranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Informationen und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Weintechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Weintechnologen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an der Weintechnologie und warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Handwerk sowie deinen Teamgeist.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder besondere Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten Schulzeugnisse und eventuell weitere relevante Zertifikate beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen und deinen schulischen Werdegang zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Wein
Da es sich um eine Ausbildung zum Weintechnologen handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für Wein und die Weinherstellung zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Interessen, die deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen Menschen verdeutlichen.