Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Patienten mit Herz und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Das Albertinen Krankenhaus ist das größte freigemeinnützige Krankenhaus in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Vorteile, darunter ein modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben der Patienten und entwickle deine beruflichen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in haben oder in der Ausbildung sein.
- Andere Informationen: Arbeite in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit einem breiten Spektrum an spezialisierten Leistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In einem dynamischen und engagierten Umfeld, das für seine hohe Versorgungsqualität bekannt ist, suchen wir motivierte Pflegekräfte, die mit Herz und Fachwissen einen Unterschied im Leben unserer Patienten machen möchten. Das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg bietet dir die Möglichkeit, Teil eines professionellen Teams zu werden, das in einem modernen und spezialisierten Gesundheitszentrum arbeitet. Hier kannst du deine beruflichen Fähigkeiten entfalten und gleichzeitig von zahlreichen Vorteilen profitieren.
Über die Einrichtung: Das Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus, eine Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg-Schnelsen, ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden jährlich rund 68.000 Patienten versorgt. Das Albertinen Krankenhaus bietet ein breites und hochspezialisiertes Leistungsspektrum in einem modernen Funktionsgebäude: So zählt das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum zu den bundesweit führenden Einrichtungen seiner Art und ist u.a. auf offene wie interventionelle Eingriffe am Herzen, die Behandlung von Herzrhythmusstörungen und der Herzschwäche spezialisiert.
Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Arbeitgeber: Onkologie Partner - Praxis am Albertinen-Krankenhaus
Kontaktperson:
Onkologie Partner - Praxis am Albertinen-Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche des Albertinen Krankenhauses, insbesondere über das Herz- und Gefäßzentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Albertinen Krankenhauses. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Pflegekräfte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Patientenversorgung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Das Albertinen Krankenhaus legt großen Wert auf ein starkes Team, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Albertinen-Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Albertinen-Krankenhaus und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die speziellen Angebote des Krankenhauses, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Team passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Gesundheits- und Krankenpfleger/in klar hervorhebst. Nenne spezifische Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Fachwissen in der Patientenversorgung oder Erfahrung in einem bestimmten medizinischen Bereich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch, warum du eine Bereicherung für das Team im Albertinen-Krankenhaus sein würdest. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Onkologie Partner - Praxis am Albertinen-Krankenhaus vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Albertinen-Krankenhaus informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.
✨Kleide dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen und professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.