Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen mit Suchtproblemen und führe psychologische Diagnosen durch.
- Arbeitgeber: Ev.-luth. Kirchenkreis Celle bietet Unterstützung für psychisch kranke und suchtmittelabhängige Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und bringe christliche Werte in die Gesellschaft ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Psychotherapie.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention steht Menschen zur Verfügung, die Probleme mit einer Suchterkrankung oder Suchtmittelmissbrauch (Alkohol, Drogen, Medikamente, Glücksspiel) haben. Der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle sucht zum 01.01.2025 für seine Psychosoziale Beratungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst - Fachstelle für Sucht Psychologische Psychotherapeuten*innen (m/w/d) unbefristet mit 19,25 Wochenstunden.
Aufgaben:
- Psychologische Beratung von psychisch kranken und suchtmittelabhängigen Menschen und deren Angehörigen
- Durchführung der Psychodiagnostik
Voraussetzungen:
- Mehrjährige Berufserfahrung in einschlägigen Themenfeldern
- Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist oder die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, die der Internationalen Konferenz angehört.
Psychologische Psychotherapeuten*innen (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (19,25 Std.) (Psychologische/r Psychotherapeut/in) Arbeitgeber: Kirchenamt Celle KöR
Kontaktperson:
Kirchenamt Celle KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Psychotherapeuten*innen (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (19,25 Std.) (Psychologische/r Psychotherapeut/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit psychologischer Therapie und Suchtprävention beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da die Position in einer christlichen Einrichtung ist, kann es hilfreich sein, dich mit den Werten und der Mission der Kirche vertraut zu machen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Gemeinschaft einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu psychologischen Therapien und Suchtbehandlungen übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Entwicklungen und Veranstaltungen im Bereich der Psychotherapie und Suchtprävention zu informieren. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Engagement für die Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Psychotherapeuten*innen (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (19,25 Std.) (Psychologische/r Psychotherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine mehrjährige Berufserfahrung in der Psychotherapie und Suchtberatung dich für diese Position qualifiziert. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Christliche Werte einbeziehen: Da die Stelle auf einem christlichen Menschenbild basiert, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben darauf eingehen, wie deine Werte mit den Anforderungen der Fachstelle übereinstimmen. Zeige, dass du die christliche Botschaft in deiner Arbeit integrieren kannst.
Psychodiagnostik hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Psychodiagnostik klar darstellst. Dies könnte durch spezifische Fortbildungen oder praktische Erfahrungen geschehen, die du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben erwähnen solltest.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die psychologische Beratung von suchtmittelabhängigen Menschen und deren Angehörigen zum Ausdruck bringt. Erkläre, warum du gerade bei dieser Fachstelle arbeiten möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchenamt Celle KöR vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Werte und die Mission der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention. Zeige im Interview, dass du die christlichen Grundsätze verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du psychisch kranke oder suchtmittelabhängige Menschen erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Kenntnisse in Psychodiagnostik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Psychodiagnostik hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden oder Ansätze zu erläutern, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Diagnosen zu stellen und Behandlungspläne zu entwickeln.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Arbeit in einem psychosozialen Dienst oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem interdisziplinären Team einnimmst.