Professor*in \'Medizinische lnformationssysteme\' 80-100%
Jetzt bewerben
Professor*in \'Medizinische lnformationssysteme\' 80-100%

Professor*in \'Medizinische lnformationssysteme\' 80-100%

Muttenz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich medizinische Informationssysteme, inklusive Projektleitung und Entwicklung neuer Lehrmodule.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Life Sciences bietet modernste Infrastruktur und fördert Chancengleichheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein dynamisches Umfeld mit vielen Kooperationsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizininformatik und arbeite mit jungen Talenten in einem inspirierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Medizininformatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Industrie und Lehre.
  • Andere Informationen: Engagement für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein großes Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie leisten dabei anwendungsorientierte wissenschaftliche Beiträge im Bereich der Konzeption und Entwicklung von Architekturen und Systemen zur Erfassung, Übertragung und Speicherung gesundheitsbezogener Daten - unter besonderer Berücksichtigung von Datensicherheit, Interoperabilität und Standards im Gesundheitswesen und der Modellierung, Integration und semantischen Verknüpfung multimodaler Gesundheitsdaten (z. B. aus Wearables, medizinischen Geräten, klinischen Informationssystemen) zur Unterstützung datengetriebener Anwendungen und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen sowie in der personalisierten Medizin.

In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Lösungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz- und termingerechte Durchführung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse. In der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Fachwissen im Bereich der Medizininformatik (z.B. Spitalinformatik, Medical Internet of Things, Netzwerktopologien). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und unterstützen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengänge, sowie bei der Akquisition von Studierenden. Ihre Tätigkeit findet in einem hochdynamischen, komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten.

Als innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:

  • mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital
  • Verständnis für medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung
  • nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung grosser (internationaler) Projekte
  • Führungserfahrung im Leiten von Arbeitsgruppen
  • grosses Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa
  • ausgewiesene Publikationstätigkeit
  • Kenntnisse in Datenbanktechnologien und Datenübertragungsprotokollen für die Speicherung und Verwaltung von Gesundheitsdaten (Medical Big Data)
  • Erfahrung im Design und in der Entwicklung von verteilten Systemen (Medical Internet of Things)
  • Systemarchitektur und Softwareentwicklung für medizinische Anwendungen und deren regulatorische Anforderungen in Europa und den USA
  • Erfahrung in der Lehre
  • Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Professor*in \'Medizinische lnformationssysteme\' 80-100% Arbeitgeber: myScience

Die Hochschule für Life Sciences ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung mit modernster Infrastruktur und einer starken Verbindung zur Industrie bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an innovativen Projekten zu arbeiten, Ihre Lehrfähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung der Medizininformatik beizutragen. Zudem fördert die FHNW Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte macht.
M

Kontaktperson:

myScience HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor*in \'Medizinische lnformationssysteme\' 80-100%

Netzwerk aufbauen

Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Wissenschaft und Industrie, um Kontakte zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und potenzielle Kooperationspartner zu finden.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Setze dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Medizininformatik auseinander. Überlege dir, wie deine Forschungsideen zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen können und präsentiere diese Ideen in Gesprächen.

Lehrmethoden entwickeln

Denke über innovative Lehrmethoden nach, die du in deinen zukünftigen Kursen einsetzen könntest. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, neue didaktische Ansätze zu integrieren und die Ausbildung der Studierenden aktiv zu gestalten.

Projekte akquirieren

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Forschungsprojekte zu entwickeln, die du leiten möchtest. Informiere dich über Fördermöglichkeiten und zeige, dass du in der Lage bist, internationale Konsortien zu bilden und erfolgreich Finanzierungen zu akquirieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in \'Medizinische lnformationssysteme\' 80-100%

Forschungskompetenz
Projektmanagement
Akquise von Drittmitteln
Leitung von Forschungsgruppen
Kenntnisse in Medizininformatik
Verständnis medizinischer Prozesse
Erfahrung in der Lehre
Hochschuldidaktische Qualifikation
Kenntnisse in Datenbanktechnologien
Kenntnisse in Datenübertragungsprotokollen
Systemarchitektur für medizinische Anwendungen
Softwareentwicklung im Gesundheitswesen
Kommunikationskompetenz
Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft
Publikationstätigkeit
Engagement für Chancengleichheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Life Sciences und das Institut für Medizintechnik und Medizininformatik. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, die dort durchgeführt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie Publikationen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Medizininformatik und deine Fähigkeiten in der Projektakquise und -leitung hervorhebst. Betone auch deine Lehrfähigkeiten und dein Engagement für die Ausbildung von Studierenden.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei myScience vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Medizininformatik und wie du diese in der Lehre und Forschung anwenden würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung zu demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungsinteressen

Sei bereit, deine Ideen für zukünftige Forschungsprojekte zu teilen. Überlege dir, wie du innovative Lösungen im Bereich der Medizininformatik entwickeln kannst und welche Themen für die Hochschule von Interesse sein könnten.

Informiere dich über die Hochschule

Recherchiere die Hochschule für Life Sciences und ihre aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Professor*in \'Medizinische lnformationssysteme\' 80-100%
myScience
Jetzt bewerben
M
  • Professor*in \'Medizinische lnformationssysteme\' 80-100%

    Muttenz
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • M

    myScience

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>