Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) (100 %) - Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental – Elternzeitvertretung
Jetzt bewerben
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) (100 %) - Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental – Elternzeitvertretung

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) (100 %) - Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental – Elternzeitvertretung

Lörrach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen und Lehrkräfte in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband Lörrach ist ein erfahrener Partner in der Kinder- und Jugendarbeit seit 1958.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Schüler*innen und fördere eine positive Schulatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Jugendlichen haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Diese Stelle ist eine Elternzeitvertretung mit einer Vollzeitbeschäftigung von 100 %.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Seit 1958 arbeitet der Caritasverband im Landkreis Lörrach als wesentlicher und kompetenter Kooperationspartner des Landkreises, der Städte und Gemeinden sowie vieler sozialer Verbände und Einrichtungen. Der Caritasverband ist seit 25 Jahren als freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit an den Schulen im Landkreis Lörrach tätig. Die Schulsozialarbeit sieht sich als Kooperationspartner der Schulen und unterstützt als Ansprechpartner den Erziehungsauftrag von Lehrkräften und Eltern.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) (100 %) - Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental – Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.

Der Caritasverband im Landkreis Lörrach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen fördert die Organisation eine positive Teamkultur, die auf Zusammenarbeit und Respekt basiert. Zudem profitieren die Angestellten von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des sozialen Umfelds in der Gemeinschaft beizutragen.
C

Kontaktperson:

Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) (100 %) - Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental – Elternzeitvertretung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Lehrkräften, Sozialarbeitern und anderen Fachleuten in der Region. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Schulsozialarbeit geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen sozialen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt dein Interesse an der Gemeinschaft und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen im Landkreis Lörrach. Wenn du in einem Gespräch zeigen kannst, dass du die lokale Situation verstehst, wird das deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Ansatz in der Schulsozialarbeit vor. Zeige, wie du mit verschiedenen Situationen umgehen würdest und welche Methoden du für effektiv hältst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) (100 %) - Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental – Elternzeitvertretung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Vertrautheit mit Bildungs- und Erziehungssystemen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität
Vertraulichkeit
Motivationsfähigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband im Landkreis Lörrach. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die Rolle der Schulsozialarbeit in der Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulsozialarbeiter*in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und wie du die Erziehungsaufgaben von Lehrkräften und Eltern unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Schulsozialarbeit wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. vorbereitest

Verstehe die Rolle der Schulsozialarbeit

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Schulsozialarbeit verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für Schüler, Lehrer und Eltern verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du soziale Probleme gelöst oder Konflikte vermittelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Schulsozialarbeit oft in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachleuten erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Stelle Fragen zur Einrichtung

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage nach den aktuellen Projekten der Schulsozialarbeit oder wie die Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern gestaltet wird.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) (100 %) - Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental – Elternzeitvertretung
Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>