Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Werkzeuge für die Stanz- und Umformtechnik herstellt und wartet.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik haben und einen guten Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Perspektiven.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 einen Werkzeugmechaniker/eine Werkzeugmechanikerin (m/w/d) Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik (m/w/d).
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/zur Werkzeugmechanikerin (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: D. La Porte Söhne GmbH
Kontaktperson:
D. La Porte Söhne GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/zur Werkzeugmechanikerin (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Stanz- und Umformtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zur Ausbildung und zu den Anforderungen des Werkzeugmechanikers recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/zur Werkzeugmechanikerin (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten und eventuell praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Werkzeugmechaniker reizt. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei D. La Porte Söhne GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Schule oder vorherigen Praktika zu teilen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Erwartungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.