Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue mit uns den neuen Geschäftsbereich Wärmepumpen auf und gestalte die Zukunft der Heiztechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Photovoltaikanlagen und intelligente Energiesysteme für Eigenheime anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einer zukunftssicheren Branche zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem motivierten Team, das Sinnvolles bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Heizungsbaumeister/in sein und Leidenschaft für erneuerbare Energien mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens, das auf Innovation und Kundenzufriedenheit setzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Karrierechance in DER Zukunftsbranche! Du willst etwas bewegen und deinen Beruf in der Heiztechnik ausleben? Hier ist dein neuer Job!
Wir verwirklichen Photovoltaikanlagen für Eigenheime und bieten unseren Kunden mit der Aufnahme von Wärmepumpen ein zukunftssicheres intelligentes Energiesystem, um deren Besitzerinnen unabhängig - und glücklich zu machen!
Für unseren neuen Geschäftszweig "Wärmepumpen" brauchen wir dich als Heizungsbaumeisterin im Team. Deine Aufgabe ist es, diesen neuen Geschäftsbereich mit aufzubauen.
Etwas Sinnvolles tun und mit uns etwas Großes aufbauen wäre genau dein Ding? Herzlich willkommen bei uns!
Heizungsbaumeister für Wärmepumpen (m/w/d) (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.) Arbeitgeber: Calo.sol Gmbh
Kontaktperson:
Calo.sol Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heizungsbaumeister für Wärmepumpen (m/w/d) (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Heizungs- und Energietechnik sind entscheidend. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Wärmepumpentechnologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und deren Vorteile für Kunden gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und auf dem Laufenden zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten im Aufbau neuer Geschäftsbereiche und in der Teamarbeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heizungsbaumeister für Wärmepumpen (m/w/d) (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Rolle, die Wärmepumpen in ihrem Geschäftsmodell spielen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Heizungsbaumeister hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung des neuen Geschäftsbereichs beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich Wärmepumpen zu arbeiten. Betone deine Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Calo.sol Gmbh vorbereitest
✨Kenntnis der Wärmepumpentechnologie
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die Funktionsweise von Wärmepumpen hast. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Heiztechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Heizungsbaumeister unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder Probleme gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines neuen Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im neuen Geschäftsbereich "Wärmepumpen".