Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere CNC-Maschinen und arbeite an innovativen Fertigungsprozessen.
- Arbeitgeber: Technologisch fortschrittliches Unternehmen mit Fokus auf Qualität und Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Parkplätze, 5-6 Wochen Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte die Zukunft der Fertigung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker*in und Kenntnisse in CNC-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitskultur und nachhaltiges Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In einem technologisch fortschrittlichen Produktionsumfeld unterstützt du aktiv die Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen und sorgst gemeinsam mit einem interdisziplinären Team für höchste Qualität und Effizienz.
Aufgaben:
- Programmierung sowie Begleitung von Erstserien und Werkzeugversuchen in enger Zusammenarbeit mit Produktion und Werkzeugtechnik
- Technischer Support an CNC-Bearbeitungszentren sowie Anlagen zur Gussnachbearbeitung (inkl. Roboter und Bilderkennungssysteme)
- Mitarbeit bei der Inbetriebnahme neuer Fertigungsanlagen und deren kontinuierlicher Optimierung
- Betreuung und Unterstützung von externen Fachkräften im technischen Bereich
- Ausarbeitung von Werkzeugkonzepten in Zusammenarbeit mit der Betriebsmittelkoordination
- Erstellung und Pflege von Einrichtplänen im Werkzeugverwaltungssystem (Coscom)
- Aktive Teilnahme am kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)
- Mitwirkung in interdisziplinären Projekten
Profil:
- Abgeschlossene Grundausbildung als Polymechaniker*in oder vergleichbar
- Weiterbildung im Bereich CNC-Programmierung
- Fundierte Kenntnisse in ISO-Programmierung, idealerweise inkl. Makro-Programmierung
- Erfahrung im Umgang mit Fanuc-Steuerungen sowie Robotern von ABB und Fanuc
- Kenntnisse im Bereich industrieller Bilderkennung von Vorteil
- Logisches, strukturiertes Denken und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Italienisch und Englisch von Vorteil
Wissenswertes:
- Gratis Parkplätze
- Vergünstigungen
- 40-Stunden-Woche mit Jahresarbeitszeit
- 5 bis 6 Wochen Ferien
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- 50-100 % finanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nachhaltiges Arbeitsumfeld und familiäre Arbeitskultur
Programmierer CNC / Robotik / Fertigungstechnik (m/w) Arbeitgeber: yellowshark
Kontaktperson:
yellowshark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmierer CNC / Robotik / Fertigungstechnik (m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der CNC-Programmierung oder Robotik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fertigungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der CNC-Programmierung und im Umgang mit Robotern demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast. Betone, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmierer CNC / Robotik / Fertigungstechnik (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Grundausbildung als Polymechaniker*in sowie deine Weiterbildung im Bereich CNC-Programmierung. Zeige, wie deine Kenntnisse in ISO-Programmierung und Erfahrung mit Fanuc-Steuerungen dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten und deine lösungsorientierte Arbeitsweise ein.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor, insbesondere im Umgang mit CNC-Bearbeitungszentren, Robotertechnik und industrieller Bilderkennung. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, technische Herausforderungen anzunehmen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du Kenntnisse in Italienisch oder Englisch hast, erwähne diese, da sie von Vorteil sein können. Eine klare und präzise Ausdrucksweise ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei yellowshark vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in CNC-Programmierung und Robotik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit Maschinen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit erfolgt in einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Dies könnte durch Projekte oder Erfahrungen geschehen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
In der Fertigungstechnik ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Prozessoptimierung oder technische Unterstützung.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an der Firma, indem du dich über ihre Produkte, Technologien und Werte informierst. Dies hilft dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.