Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und arbeite an innovativen Sportstätten mit nachhaltigen Materialien.
- Arbeitgeber: Wir sind der führende Sportplatzbauer in Norddeutschland mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sportstätten der Zukunft und trage zur Förderung des Sports bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Tiefbau und Führungsqualitäten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams, das Innovationen im Sportstättenbau vorantreibt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Für uns bedeutet der Sportstättenbau mehr, als Kunstrasen und Kunststoffbeläge, denn wir bauen Sport! Als Teammitglied bist Du dabei und arbeitest mit nachhaltigen Materialien an den Sportstätten der Zukunft. Seit mehr als 60 Jahren prägen und gestalten wir als führender Sportplatzbauer in Norddeutschland Sportstätten aller Art und finden immer wieder neue Innovationen für den Amateur- und Leistungssport.
Kontaktperson:
Hans-Joachim Weitzel GmbH & Co. KG Sportstättenbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorarbeiter/Polier (m/w/d) für den Sportstättenbau (Vorarbeiter/in - Tiefbau)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Sportstättenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für nachhaltige Materialien und innovative Bauweisen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf den Sportstättenbau konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine praktische Erfahrung und dein Wissen über Tiefbauprojekte, insbesondere im Sportstättenbau.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte zu präsentieren. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorarbeiter/Polier (m/w/d) für den Sportstättenbau (Vorarbeiter/in - Tiefbau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das im Sportstättenbau tätig ist. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Innovationen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Vorarbeiter/Polier im Sportstättenbau hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Tiefbau und deine Erfahrung mit nachhaltigen Materialien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Sportstättenbau und deine Innovationsfreude ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Joachim Weitzel GmbH & Co. KG Sportstättenbau vorbereitest
✨Kenntnis über nachhaltige Materialien
Informiere dich über die verschiedenen nachhaltigen Materialien, die im Sportstättenbau verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für umweltfreundliche Praktiken hast und wie diese in den Bau von Sportstätten integriert werden können.
✨Erfahrungen im Tiefbau hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Tiefbau vor. Betone spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Branche.
✨Teamarbeit betonen
Da der Sportstättenbau oft Teamarbeit erfordert, solltest du deine Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Innovationsgeist zeigen
Sei bereit, über neue Ideen und Innovationen im Sportstättenbau zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen könntest, und bringe Vorschläge mit, die deine Kreativität und deinen Innovationsgeist unter Beweis stellen.