Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte Dein Duales Studium in der Sozialen Arbeit mit spannenden Projekten und interaktiven Lernmaterialien.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen setzt sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible virtuelle Lehrveranstaltungen und eine praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Sozialer Arbeit und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Starte Deine Karriere am 1. Juli 2025 und gestalte die Zukunft mit uns!
Du möchtest im Bereich Soziale Arbeit durchstarten? Beginne Dein Duales Studium beim passenden Praxispartner. Erlebe unser Duales Studium mit virtuellen Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche. Vertiefe anschließend Dein Wissen mithilfe unserer interaktiven Lernmaterialien.
Wir sind die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen und engagieren uns u.a. für Kinder und Jugendliche mit geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen. Wir sind im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis tätig. Im Bereich der Schulinklusion arbeiten rund 200 Beschäftigte. Werde auch Du Teil unseres Teams und starte bei uns zum 1. Juli 2025.
Duales Studium Soziale Arbeit - Schwelm - IU Duales Studium Arbeitgeber: Lebenshilfe Ennepe-Ruhr-Hagen Wohnstättenverbund gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Ennepe-Ruhr-Hagen Wohnstättenverbund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit - Schwelm - IU Duales Studium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Lebenshilfe zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Schulinklusion vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Inklusion, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für soziale Themen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen und deine Leidenschaft für die soziale Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit - Schwelm - IU Duales Studium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Schulinklusion.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in Sozialer Arbeit interessierst und was dich an der Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen besonders anspricht. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Ennepe-Ruhr-Hagen Wohnstättenverbund gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe und ihre Projekte informieren. Verstehe, welche Dienstleistungen sie anbieten und wie sie sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen einsetzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deinem Leben vor
Überlege dir konkrete Situationen, in denen du soziale Kompetenzen oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an Praktikanten oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.