Berater/Beraterinnen (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Berater/Beraterinnen (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Berater/Beraterinnen (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Itzehoe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Klienten in sozialen Fragen und unterstütze sie bei der Teilhabe.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen Unterschied in deiner Community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort: Itzehoe, ein freundliches und unterstützendes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für ein Beratungsangebot im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung suchen wir einen/eine Berater/Beraterin (w/m/d) für den Standort Itzehoe.

Berater/Beraterinnen (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland e.V.

Als Arbeitgeber in Itzehoe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter/innen Wert legt. Unsere offene Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit im Team, während wir gleichzeitig attraktive Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten bereitstellen, um Ihre Karriere als Berater/Beraterin im Bereich der sozialen Arbeit zu fördern.
Z

Kontaktperson:

Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berater/Beraterinnen (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Sozialarbeit durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Motivation und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater/Beraterinnen (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im Sozialrecht
Beratungskompetenz
Flexibilität
Vertraulichkeit
Motivationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an die Berater/Beraterinnen zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar erkennbar sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland e.V. vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Beraterposition. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Bedürfnissen des Beratungsangebots passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich beraten hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Sozialarbeit sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.

Berater/Beraterinnen (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland e.V.
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>