Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Abrechnung von Bauprojekten verantwortlich sein und eng mit dem Team zusammenarbeiten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Bauunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Straßen- und Tiefbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gestaltung von Infrastrukturprojekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung im Bauwesen oder vergleichbare Erfahrungen.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf ein kollegiales Miteinander und fördern deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein mittelständisches, leistungsstarkes und innovatives Bauunternehmen im Bereich Straßen- und Tiefbau mit über 100-jähriger Tradition. Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Abrechner/in (m/w/d).
Abrechner/in (Bauabrechner/in) Arbeitgeber: Bortolazzi Straßenbau GmbH
Kontaktperson:
Bortolazzi Straßenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abrechner/in (Bauabrechner/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauwesen, insbesondere im Bereich Straßen- und Tiefbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese das Unternehmen unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Bauprojekte konzentrieren, und knüpfe Kontakte, die dir helfen könnten, mehr über die Anforderungen an einen Abrechner zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Abrechner/in unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge quantifizieren kannst, um deinen Wert für das Unternehmen zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem Bauunternehmen besonders wichtig sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Partnern betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abrechner/in (Bauabrechner/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bauunternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Abrechner/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, spezifische Bauprojekte oder relevante Softwarekenntnisse zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist und was dich an der Arbeit im Bauunternehmen reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Bauwesen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bortolazzi Straßenbau GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bauwesen, insbesondere im Straßen- und Tiefbau. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Branche hast und wie dein Wissen dem Unternehmen zugutekommen kann.
✨Präzision und Detailgenauigkeit
Als Abrechner/in ist es wichtig, präzise und detailorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur genauen Kostenkalkulation und Abrechnung demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Das Bauwesen erfordert oft enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte effizient abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder den Herausforderungen, die das Unternehmen derzeit sieht.