Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder mit psychischen Erkrankungen in Kitas.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 45 Jahren Experten für psychische Gesundheit in der Rhein-Neckar-Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pädagogik und Empathie für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Andere Informationen: Ausbildung an der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 45 Jahren sind wir kompetenter Ansprechpartner für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung in der Region Rhein-Neckar. Als erfahrener Leistungserbringer bieten wir vor allem sozialpsychiatrische Grundversorgung.
Althengstett: Begleitung von Kindern in den Kindertagesstätten, sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten.
Das Besondere an der Ausbildung: Du lernst an der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik die theoretischen Inhalte, die Du auf Deinem Weg zum/zur Erzieher:in benötigst.
Heilerziehungspfleger*in / pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Arbeitgeber: Evangelischer Verein Fellbach e.V.
Kontaktperson:
Evangelischer Verein Fellbach e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in / pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für psychische Erkrankungen und seelische Behinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in / pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere gründlich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger*in oder pädagogische Fachkraft deutlich macht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Bereich der Heil- und Sonderpädagogik sowie der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen enthält. Hebe besondere Qualifikationen hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Verein Fellbach e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Lass deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit und die Begleitung von Kindern durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder haben möchtest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.