Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und unterstütze bei der Behandlung von Suchtpatienten.
- Arbeitgeber: Die Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai bietet moderne, patientenorientierte Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit bereichern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ein großes Haus, 17 Säle in einem Zentral-OP auf einem Stockwerk, ein breites Spektrum an Fachbereichen – und trotzdem funktioniert die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit unglaublich gut. Der Evangelische Verein - Verein für diakonische Arbeit e.V. ist ein kleiner, selbstständiger Träger der Altenhilfe, der es sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsam mit rund 160 Mitarbeiter*innen älteren Menschen in einem Pflegeheim mit 145 Plätzen zu helfen.
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.
- Fürsorgliche und individuelle Unterstützung von Senioren Zuhause oder in einer Wohngemeinschaft
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
- Pflegedokumentation und ggf. Pflegeplanung
- Kommunikation mit Arzt, Praxen, Wundexperten, Apotheken
Pflegedienstleitung (m/w/d) für die Diamorphingestützte Behandlung in Stuttgart bei Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai in Stuttgart Arbeitgeber: Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai
Kontaktperson:
Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d) für die Diamorphingestützte Behandlung in Stuttgart bei Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai in Stuttgart
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Pflegedienstleitung in der Suchtmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Suchtmedizin und Pflegebranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Arbeit mit älteren Menschen. Teile in Gesprächen deine Motivation und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d) für die Diamorphingestützte Behandlung in Stuttgart bei Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai in Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Pflegedienstleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Suchtmedizin oder ähnlichen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Arbeit mit älteren Menschen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikation zeigen.
✨Zeige dein Fachwissen zur Diamorphingestützten Behandlung
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Methoden in der diamorphingestützten Behandlung. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert vielfältige organisatorische Aufgaben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Ärzten, Praxen und anderen Fachleuten wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Informationen vermittelt hast.