Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Visual FX und 3D Animation in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: SAE ist ein führendes Ausbildungsinstitut in der Medien- und Kreativwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu professionellen Studios und hochwertigem Equipment.
- Warum dieser Job: Gestalte beeindruckende digitale Welten und arbeite an spannenden Projekten mit individueller Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Mindestalter 17 Jahre und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Nutze unser weltweites Netzwerk und das exklusive SAE Jobportal für deine Karriere.
Visual FX und 3D Animation (kostenpflichtige Ausbildung) Die digitale Revolution ist in vollem Gange: In den Kinos toben intergalaktische Kriege, Monsterwellen schwappen über den Wohnzimmertisch und tollpatschige Kreaturen retten die Welt. Computergestützte Bilder und Animationen sind fester Bestandteil der Film- und Fernsehindustrie und erobern zunehmend auch den Werbemarkt. Nachgefragt werden hochauflösende Produktvisualisierungen, digitale Spots und Imagefilme, komplexe Simulationen und dreidimensionale Erlebniswelten.
Im Fachbereich Visual FX und 3D Animation erlernst du professionelle Produktionsabläufe, erlangst fundiertes Fachwissen und technisches Verständnis und sammelst vor allem viel Erfahrung. Verschiedene Übungen, eigene Projekte und eine individuelle Betreuung helfen dir dabei, dein Wissen zu verinnerlichen und praktisch anzuwenden. Durch unser besonderes Handson-Prinzip erhältst du außerdem Zugang zu fachspezifischen Arbeitsplätzen, professionellen Studios und hochwertigem Equipment.
Ablauf und Inhalt
Die Module des Game Art und 3D Animation Diploma Kurses enthalten u.a. folgende Lehrinhalte:
- Grundlagen 2D: Digital Painting und klassische Zeichentechniken
- Compositing, Motion Graphics, Storytelling
- Kamera und Licht
- Grundlagen 3D: Low und High Poly Modeling, Texturing, Produktionsabläufe
- 3D Animation und Rendering
- Abschlussprojekt
Perspektiven
Absolvent*innen des Game Art und 3D Animation Diploma Kurses arbeiten u.a. als:
- 3D und 2D Animator
- CG Generalist
- Look Dev Artist
- Rendering Artist
- VFX Compositor
- Lighting TD
- Roto/Paint Artist
- VFX Coordinator
- MatchMover
- Concept Artist
Besonderheiten
Durch ein weltweites Netzwerk von Unternehmen und Kooperationspartnern knüpfst du an der SAE bereits frühzeitig Kontakte in die Medien- und Kreativwirtschaft. Als SAE Absolvent*in hast du außerdem Zugriff auf das exklusive SAE Jobportal. Karriere-Coaching unterstützt dich auf deinem Weg in die Industrie.
Anforderungen
- Abitur / Fachabitur
- Alternativ: Mindestalter 17 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss und Studieneignungsfeststellung
- Eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
Diese Ausbildungsbedingungen sind zu erwarten:
- Arbeitsumfeld: Seminarraum, Computerarbeitsplätze, Zeichenzimmer
- Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
- Besondere Arbeitsumstände: unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung, häufige inhaltliche Abwechslung, Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln, Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Diese Stärken sind besonders hilfreich:
- Gestalterische Fähigkeiten
Diese Stärken sind hilfreich:
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Sorgfalt und Genauigkeit
Hilfreiche schulische Schwerpunkte: Werken, Kunst und Gestalten, Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Visual FX und 3D Animation Diploma Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Visual FX und 3D Animation Diploma
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen oder Praktika durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Messen und Veranstaltungen in der Medien- und Kreativwirtschaft. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die möglicherweise nach neuen Talenten suchen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein beeindruckendes Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es sowohl deine technischen Fähigkeiten als auch deine kreative Herangehensweise widerspiegelt. Ein starkes Portfolio kann oft den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an Projekten oder Praktika, auch wenn sie nicht offiziell ausgeschrieben sind. Viele Unternehmen schätzen es, wenn Bewerber Initiative zeigen und sich selbst ins Gespräch bringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Visual FX und 3D Animation Diploma
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Ausbildungsangebot im Bereich Visual FX und 3D Animation auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, die dir diese Ausbildung bietet.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine kreativen Talente und deine Begeisterung für digitale Medien.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, kreative Projekte oder Kurse, die du bereits absolviert hast, zu erwähnen, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein beeindruckendes Portfolio deiner Arbeiten hast. Zeige deine besten Projekte, die deine Fähigkeiten in 3D-Animation und Visual FX demonstrieren. Achte darauf, dass du die Techniken und Software, die du verwendet hast, gut erklären kannst.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends in der Film- und Animationsindustrie. Zeige während des Interviews, dass du die Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kreativität
Sei bereit, kreative Lösungen für hypothetische Probleme zu präsentieren. Denke an Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, wo du innovative Ansätze verwendet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Institution. Frage nach den Projekten, die du während des Kurses durchführen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Industrie.