Mitarbeiter niedrigschwellige Betreuung (m/w/d)

Mitarbeiter niedrigschwellige Betreuung (m/w/d)

Haldensleben Minijob Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in der Obdachlosenunterkunft und sorge für eine positive Atmosphäre.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist eine angesehene Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben anderer zu machen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf geringfügiger Basis, ideal für Schüler und Studenten.

Ausgehend von den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes engagiert sich der DRK Kreisverband Börde e.V. in vielen Bereichen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens in unserer Region. Um diese Aufgaben wahren zu können, suchen wir Verstärkung für unser Team als Mitarbeiter niedrigschwellige Betreuung in der Obdachlosenunterkunft in Haldensleben - auf Basis geringfügiger.

Mitarbeiter niedrigschwellige Betreuung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Börde e.V.

Der DRK Kreisverband Börde e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine starke soziale Verantwortung und ein engagiertes Team auszeichnet. In der Obdachlosenunterkunft in Haldensleben bieten wir nicht nur ein unterstützendes Arbeitsumfeld, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und respektvolle Unternehmenskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, sodass Sie Teil einer sinnstiftenden Mission werden können.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Börde e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter niedrigschwellige Betreuung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Grundsätze und Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und schätzt, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im sozialen Bereich zu teilen. Dies kann helfen, deine Eignung für die niedrigschwellige Betreuung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Sektor. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter niedrigschwellige Betreuung (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in Sozialarbeit
Vertrautheit mit den Herausforderungen von Obdachlosigkeit
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Vertraulichkeit
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Grundsätze und die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Organisation.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die niedrigschwellige Betreuung relevant sind. Dazu gehören soziale Kompetenzen, Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, im sozialen Bereich zu arbeiten. Zeige auf, wie du die Werte des DRK verkörperst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Börde e.V. vorbereitest

Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz

Es ist wichtig, die Grundsätze und Werte des Deutschen Roten Kreuzes zu verstehen. Informiere dich über deren Engagement in der Region und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, insbesondere in der Obdachlosenbetreuung.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu demonstrieren und zeigen, dass du empathisch und lösungsorientiert bist.

Stelle Fragen zur Einrichtung

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Obdachlosenunterkunft stellst. Frage nach den täglichen Abläufen, den Herausforderungen, die das Team bewältigt, und wie du konkret zur Verbesserung der Situation beitragen kannst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.

Mitarbeiter niedrigschwellige Betreuung (m/w/d)
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Börde e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>