Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Produktionsabläufe in der Fertigung kennen und arbeite in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf Qualität und Ausbildung setzt.
- Mitarbeitervorteile: 100% Erstattung für Azubiticket, Schulmaterialien und kostenlose Nutzung des Fitnessraums.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet interne Schulungen sowie externe Weiterbildung.
Deine Aufgaben: Du lernst in der 3-jährigen Ausbildungszeit unsere gesamten Produktionsabläufe kennen, arbeitest in den einzelnen Bereichen der Serienfertigung, der Sonderfertigung und der Aluminiumfertigung. Außerdem wirst Du mit unserer Qualitätssicherung vertraut gemacht. Weitere für das Ausbildungsziel erforderliche Kenntnisse werden Dir in überbetrieblichen Institutionen vermittelt.
Das bringst Du mit:
- verantwortungsbewusster Umgang mit Geräten
- technisches Verständnis
- Zahlenverständnis
- handwerkliches Geschick
- saubere und genaue Arbeitsweise
Was wir Dir bieten:
- Interne Schulungen
- Erstattung 100 % Azubiticket
- Auslagenerstattung 100% Kopiergeld, Schulbücher etc.
- Erstattung Übernachtungskosten Internat 100 %
- Arbeitskleidung, Arbeitssicherheitsschuhe
- kostenfreie Nutzung des betriebseigenen Fitnessraums
Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Fertigung, in denen du arbeiten wirst. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den spezifischen Abläufen und Techniken, die in der Serienfertigung, Sonderfertigung und Aluminiumfertigung verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Referenzen mit, die deine Geschicklichkeit und deinen verantwortungsbewussten Umgang mit Geräten belegen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Gesprächs, dass du ein gutes Zahlenverständnis hast. Du könntest dies tun, indem du erklärst, wie du in der Vergangenheit mit technischen Zeichnungen oder Messungen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den internen Schulungen und dem Ausbildungsprogramm zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Karriere bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf die geforderten Fähigkeiten eingehen, wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Verwende konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, um diese Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in der Serienfertigung und Qualitätssicherung reizt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Bewerbung einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Geräten und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Werkzeuge und Produktionsabläufe in der Branche.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast du schon einmal ein Projekt abgeschlossen oder ein Hobby, das deine Geschicklichkeit zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Zahlenverständnis hervor
Da Zahlenverständnis wichtig ist, solltest du bereit sein, deine Erfahrungen mit Zahlen und Daten zu teilen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Zahlen gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum.
✨Frage nach den internen Schulungen
Zeige Interesse an den internen Schulungen, die angeboten werden. Frage, welche Themen behandelt werden und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten während der Ausbildung zu verbessern.