Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

Tuttlingen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und verbessere kontinuierlich die Versorgungsqualität.
  • Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein sympathisches Krankenhaus mit 1000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kita.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem zukunftsorientierten Umfeld mit gesunder Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige klinische Erfahrung und Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird aktiv gefördert; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat "Beruf und Familie" ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.

Ihr Wirkungsfeld

  • Verantwortung für strategische und operative Leitung des Qualitätsmanagements innerhalb des gesamten Unternehmens
  • Entwicklung, Implementierung, Strukturierung und stetige Verbesserung von QM-Systemen und -Prozessen um die kontinuierliche Optimierung der Versorgungsqualität zu gewährleisten
  • Sicherstellung der Umsetzung der gesetzlichen Qualitätsanforderungen, Einhaltung der Normen und internen Richtlinien
  • Durchführung von Zertifizierungen, internen Audits, Schulungen
  • Analyse von Qualitätskennzahlen

Ihr Profil

  • mehrjährige klinische Erfahrung und Erfahrung im Qualitätsmanagement
  • fundierte Kenntnisse in der Qualitätsentwicklung und -messung, sowie der gesetzlichen Vorgaben
  • sicheres Auftreten
  • dynamische und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten

Was wir bieten

  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Ein zertifiziertes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum
  • Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD mit den entsprechenden Sozialleistungen

Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.

Hast Du noch Fragen? Olga Gibert, Pflegedirektorin Tel.: 07461/97-1600 E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine gesunde Work-Life-Balance und ein familienfreundliches Umfeld fördert. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem modernen Arbeitsplatz bietet das Klinikum nicht nur ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, sondern auch die Chance, in einem dynamischen Team zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Die Auszeichnung als "Gesundes Unternehmen" und die Unterstützung durch eine klinikeigene Kita machen das Klinikum zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte im Qualitäts- und Risikomanagement.
K

Kontaktperson:

Klinikum Landkreis Tuttlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Prozesse mit.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Wissen im Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Versorgungsqualität beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Klinikum Landkreis Tuttlingen. Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens und bringe diese Aspekte in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitätsmanagement
Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitswesen
Erfahrung in der Durchführung von Audits
Entwicklung und Implementierung von QM-Systemen
Analyse von Qualitätskennzahlen
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur strategischen Planung
Teamführungskompetenz
Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für kontinuierliche Verbesserung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in der klinischen Arbeit hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten und Erfolge klar und prägnant dargestellt werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Qualitäts- und Risikomanagement darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Klinikum beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Qualitätsmanagement und wie du gesetzliche Vorgaben umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine dynamische und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren.

Informiere dich über das Klinikum

Mache dich mit den Werten und der Mission des Klinikums Landkreis Tuttlingen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen und um zu erfahren, wie das Klinikum seine Mitarbeiter unterstützt.

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Klinikum Landkreis Tuttlingen
K
  • Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

    Tuttlingen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • K

    Klinikum Landkreis Tuttlingen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>