Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme spannende Revierleiteraufgaben und arbeite an Projekten im Forstbereich.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut kümmert sich um die Bewirtschaftung von 41.000 Hektar Wald.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gesundheitsangebote, ein Jobrad und Zuschüsse zum Job-Ticket für deine Mobilität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Forstwirtschaft und einen gültigen Jagdschein.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 20.04.2025 möglich. Chancengleichheit ist uns wichtig!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut - Kreisforstamt - hat spätestens zum 01.07.2025 eine Stelle als Trainee Forst in Vollzeit und befristet auf zwei Jahre zu besetzen.
Die untere Forstbehörde Waldshut gliedert sich in drei Forstbezirke mit insgesamt 29 Revieren. In Höhenlagen zwischen 280 – 1.414 m ü. NN sind wir für die Bewirtschaftung von ca. 41.000 Hektar Privat- und Kommunalwald zuständig. Die hoheitliche Zuständigkeit umfasst mit den Staatswaldflächen ca. 56.000 Hektar.
Ihre Aufgaben
- Übernahme von Revierleiteraufgaben sowie Innendiensttätigkeiten unter Anleitung.
- Einsatz in laufenden Projekten des Kreisforstamtes.
- Teilnahme an Lehrgängen für Trainees am Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe sowie sonstigen Fortbildungsveranstaltungen der Landesforstverwaltung.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene forstliche Hochschulausbildung als Dipl.-Forstingenieur/in (FH) oder Bachelor mit Fachrichtung Forstwirtschaft oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis und Besitz der Forstdiensttauglichkeit.
- Praktische Erfahrungen im Bereich Waldbewirtschaftung, gesammelt vor, während oder nach dem Studium.
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative sowie Sozialkompetenzen.
- Gültigen Jagdschein.
- Führerschein der Kl. B sowie ein eigener Pkw, der für Außendiensttätigkeiten zur Verfügung gestellt werden kann.
Das bieten wir
- Erwerb der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst.
- Übernahmemöglichkeit mit Verbeamtung bei erfolgreichem Abschluss des Traineeprogramms.
- Vergütung in Entgeltgruppe 10 TVöD.
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, dynamischen Team.
- Gesundheits- und Sportangebote, wie z.B. ein Jobrad, zur Förderung Ihrer Fitness und Gesundheit.
- Zuschuss zum Job-Ticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen.
- Betriebliche Altersvorsorge, die überwiegend vom Landratsamt Waldshut finanziert wird, für Ihre langfristige Absicherung.
- Vielfältige Fortbildungsangebote, die sowohl Ihre fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung fördern.
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne der Amtsleiter Herr Markus Rothmund, Tel: 07751 86 3300 / markus.rothmund@landkreis-waldshut.de.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 20.04.2025.
Trainee Forst Arbeitgeber: Landkreis Waldshut
Kontaktperson:
Landkreis Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee Forst
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Forstwirtschaft zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Forstwirtschaft beschäftigen, und sprich mit Fachleuten aus der Branche. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Trainee-Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich der Waldbewirtschaftung. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Bereich Waldbewirtschaftung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Trainee-Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forstwirtschaft und das Arbeiten im Team. Während des Auswahlprozesses ist es wichtig, dass du deine Motivation und deine sozialen Kompetenzen deutlich machst. Betone, wie du dich in unser dynamisches Team einfügen und zur Erreichung unserer Ziele beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee Forst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Trainee-Stelle im Forstbereich darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praktika, Studienleistungen und Fähigkeiten hervor, die für die Waldbewirtschaftung wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest
✨Informiere dich über die Forstwirtschaft
Zeige dein Interesse und Wissen über die Forstwirtschaft, insbesondere über die Region Waldshut. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Waldbewirtschaftung, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen praktischen Erfahrung im Bereich Waldbewirtschaftung. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Trainee-Position
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während des Trainee-Programms zu erfahren.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da soziale Kompetenzen wichtig sind, überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.