Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze ältere Menschen in der Langzeitpflege.
- Arbeitgeber: Das Südharz Klinikum ist das größte Klinikum Nordthüringens mit über 31.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine fundierte Ausbildung, interne Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem engagierten Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege und Betreuung, Teamfähigkeit und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern unsere Mitarbeiter und bieten Subspezialisierungen sowie Fachweiterbildungen an.
Die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachfrau / Pflegefachmann) ist zwar generalistisch, doch eure individuellen Interessen kommen trotzdem nicht zu kurz. Während die Theorie für alle Auszubildenden gleich ist, könnt Ihr in der praktischen Pflegeausbildung einen Schwerpunkt bzw. eine Vertiefung wählen.
Die praktische Vertiefung Langzeitpflege (Altenpflege) erfolgt durch den Einsatz in unserem Gemeindepsychiatrischen Bereichs „Die Brücke“. Ihr erlangt die praktischen Fähigkeiten und begleitet vorwiegend ältere Menschen mit unterschiedlichen Pflege- und Betreuungsformen.
Das Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung.
So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.
Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeiter-Nachwuchs klinikintern auszubilden und zu fördern, so dass wir in diversen Fachrichtungen eine fundierte Ausbildung anbieten. Engagierte Mitarbeiter haben in unserem Klinikum die Möglichkeit, diverse Karrierewege zu gehen, in dem wir bspw. Subspezialisierungen im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung anbieten, Fachweiterbildungen im pflegerischen Bereich sowie Möglichkeiten der Entwicklung zur Stationsleitung oder zum Patientenkoordinator.
Hinzu kommt das Angebot für alle Mitarbeitenden, an unserem internen Fortbildungsprogramm "Gemeinsam mehr Wissen" teilzunehmen, mit dem wir uns das Ziel gesetzt haben, in spannenden Seminaren fundiertes Wissen und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit zu vermitteln.
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Vertiefung Langzeitpflege (Altenpflege) Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Vertiefung Langzeitpflege (Altenpflege)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Südharz Klinikum und dessen Angebote. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du dich mit der Einrichtung und ihrer Philosophie auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in die Langzeitpflege einbringen kannst und wie du mit Herausforderungen in der Altenpflege umgehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür im Klinikum teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Arbeitsweise vor Ort zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Vertiefung Langzeitpflege (Altenpflege)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Pflegefachkraft mit Vertiefung Langzeitpflege zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Langzeitpflege darlegst. Erkläre, warum du dich für das Südharz Klinikum entschieden hast und welche Ziele du in deiner Ausbildung verfolgst.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere zu Langzeitpflege und Altenpflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, also übe, klar und einfühlsam zu sprechen.
✨Kenntnis über das Klinikum
Informiere dich über das Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH, seine Werte und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Klinikum identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team, in dem du arbeiten würdest.