Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und passe SPS-Programme für spannende Industrieprojekte an.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit über 1.000 Mitarbeitern an 10 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite an hochkomplexen Automatisierungslösungen und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Elektrotechnische Ausbildung und Erfahrung in SPS-Programmierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf Firmenevents und zahlreiche Gesundheitsangebote!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Erstellung und Anpassung von SPS- und Visualisierungsprogrammen im Rahmen unserer Projekte.
Programmierung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen für verschiedene Bereiche der Industrie.
Schulung der Kunden.
Elektrotechnische Berufsausbildung, gerne mit Weiterbildung zum Techniker, Meister, Bachelor oder vergleichbar.
Berufspraxis im Bereich der SPS Programmierung und Prozessvisualisierung (Siemens S7, TIA, WinCC, Codesys).
Optional Kenntnisse in der Gebäudetechnik (Lüftung, Klima, KNX).
Reisebereitschaft im Rahmen von Inbetriebnahmen beim Kunden (ca. 10-30 % in Abhängigkeit der Projekte).
30 Tage Urlaub und ein rundes Gehaltspaket mit jährlicher Basiserhöhung und Bonuszahlung.
Betriebliche Altersvorsorge inkl. Berufsunfähigkeitsversicherung mit AG-Zuschuss.
Flexible Arbeitszeiten und -modelle, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Firmenfitness Qualitrain/Egym Wellpass und vielen weiteren Aktionen.
Wer sich weiterbilden möchte, dem stehen die Türen offen - mit unserer SCHULZ Next Akademie für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Gutscheinkarte mit 40 EUR pro Monat zur freien Verfügung, E-Bike-Leasing, Rabatt-System, Äpfel vom regionalen Bauern, Salatbar und vieles mehr.
Firmenevents, wie Weihnachtsfeier oder Grillfest, lassen auch mal an etwas anderes als Arbeit denken.
Werde Teil unseres Teams mit ca. 1.000 Mitarbeitern an über 10 Standorten und arbeite mit an unseren Lösungen im Bereich der Elektrotechnik. Vom Handwerk bis zu hochkomplexer Automatisierungstechnik - deine Expertise kannst du in den unterschiedlichsten Bereichen einbringen.
Unser Standort in Visbek - zwischen Oldenburg und Osnabrück gelegen - ist mit über 400 Mitarbeitern unsere Firmenzentrale und beheimatet neben den Zentralfunktionen der Gruppe einen Querschnitt unseres breiten Angebots an Lösungen für Energietechnik, Industrie, Gebäudetechnik, Antriebstechnik, Biogas, Erdöl/Erdgas, Agrar und Sicherheitstechnik.
SPS-Programmierer in Vollzeit gesucht! Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer in Vollzeit gesucht!
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der SPS-Programmierung. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur SPS-Programmierung und Prozessvisualisierung übst. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Stelle eine gewisse Reisebereitschaft erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, dass du flexibel bist und gerne vor Ort beim Kunden arbeitest. Dies kann ein wichtiger Faktor für die Entscheidung des Arbeitgebers sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer in Vollzeit gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine elektrotechnische Berufsausbildung sowie relevante Weiterbildungen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der SPS-Programmierung (z.B. Siemens S7, TIA, WinCC, Codesys) dich für die Stelle qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Elektrotechnik begeistert. Gehe auch auf deine Reisebereitschaft ein und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte oder Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen zeigen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Kenntnisse der SPS-Programmierung betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Siemens S7, TIA, WinCC und Codesys klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung und Prozessvisualisierung zeigen.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Stelle Reisebereitschaft erfordert, solltest du im Interview deine Flexibilität und Bereitschaft, zu reisen, betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich auf verschiedene Projekte einzulassen und Kunden vor Ort zu unterstützen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Programmen stellst.
✨Teamarbeit und Unternehmenskultur hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und wie wichtig dir eine positive Unternehmenskultur ist. Sprich über Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.