Pflegefachmann / Pflegefachfrau Tutzing am Starnberger See 2025
Jetzt bewerben
Pflegefachmann / Pflegefachfrau Tutzing am Starnberger See 2025

Pflegefachmann / Pflegefachfrau Tutzing am Starnberger See 2025

Tutzing Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und versorge kranke Menschen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen.
  • Arbeitgeber: Artemed Klinikgruppe bietet eine umfassende Ausbildung in der Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Fahrtkostenzuschuss und ein persönliches Microsoft Surface Go 3.
  • Warum dieser Job: Lerne von Profis, nutze moderne Technologien und erhalte eine Jobgarantie nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig, Teamplayer mit guten Deutschkenntnissen.
  • Andere Informationen: Kostenfreier Mitarbeitersport und zahlreiche Freizeitangebote rund um den Starnberger See.

Das Berufsbild: Beruflich Pflegende Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen betreuen und versorgen nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen selbstständig und umfassend kranke und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Durch geeignete Maßnahmen tragen beruflich Pflegende zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen bei, beraten sie und begleiten sie in allen Lebensphasen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit staatlicher Abschlussprüfung, EU-weite Anerkennung.

Bildungsweg: Die theoretische Ausbildung findet als Blockunterricht in der "Schule für Gesundheitsberufe Tutzing" des Benedictus Krankenhauses Tutzing (Artemed Klinikgruppe) statt. Die praktische Ausbildung findet vor Ort in den kooperierenden Artemed Kliniken statt, z. B. in den Benedictus Krankenhäusern Tutzing und Feldafing am Starnberger See, der Artemed Klinik München Süd, der Artemed Fachklinik München sowie der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen am Ammersee sowie externen Einrichtungen der stationären Akut- und Langzeitpflege, ambulanten Pflege sowie Pädiatrie und Psychiatrie.

Beginn: jährlich jeweils am 1. September und am 1. April.

Deine Voraussetzungen:

  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.
  • Du fühlst Dich körperlich und geistig fit.
  • Du verfügst über einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss; alternativ Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossenem MZug oder erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung wie z. B. Pflegefachhelfer (m/w/d) bzw. Krankenpflegehelfer (m/w/d).
  • Deutschkenntnisse gemäß Schulausbildung oder ein B2-Zertifikat.
  • Du arbeitest gerne im Team und liebst den Umgang mit Menschen.

Über weitere Unterlagen (z. B. Führungszeugnis, Impfungen etc.) informieren wir Dich in einem persönlichen Gespräch.

Wir bieten Dir u. a.:

  • Attraktives Azubi-Gehalt sowie Zulagen und Prämien: Im 1. Ausbildungsjahr monatlich 1.340,69 EUR (brutto), im 2. Ausbildungsjahr monatlich 1.402,07 EUR (brutto) und im 3. Ausbildungsjahr monatlich 1.503,38 EUR (brutto).
  • 50,00 EUR pro Monat Fahrtkostenzuschuss.
  • Wenn das Arbeitsverhältnis mit dem jeweiligen Auszubildenden mindestens seit dem 1. Oktober des jeweiligen Jahres besteht, erhält er eine Zuwendung in Höhe von 70 % der jeweiligen durchschnittlichen Jahresbruttoausbildungsvergütung im Dezember eines Jahres.
  • Dein eigenes Microsoft Surface Go 3 mit Tastatur und Stift als persönliches Schultablet, natürlich auch zur privaten Nutzung. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gehört es Dir.
  • Hochwertige dunkelblaue Kapuzenjacke mit Schullogo.
  • Von den Profis lernen: z. B. im SkillsLab als dritten Lernort oder im Simulationszentrum, hier trainierst Du an modernen High-Fidelity-Simulationspuppen.
  • VR-Lernumgebung (virtual reality).
  • Schulbücher gibt's in der Schulbibliothek. Zusätzlich erhältst Du kostenfreien Zugang zu den digitalen I care-Büchern auf Deinem persönlichen Schultablet und ebenso zum Fortbildungsprogramm von CNE (Certified Nursing Education), der digitalen Bibliothek und Mediathek des Thieme Verlags.
  • Mit unserer eigenen SchulApp bist Du immer up to date, z. B. bei relevanten Informationen wie Deinem Stundenplan, Deinem Einsatzplan sowie der Übersicht aller Unterrichtsinhalte.
  • Auf Wunsch bieten wir Dir eine kostengünstige Wohnmöglichkeit während Deiner Ausbildungszeit an.
  • Zusätzliche Vorträge und Bildungsangebote in unserer ARTEMED AKADEMIE sowie auf Exkursionen.
  • Jobgarantie in unserem Unternehmen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
  • Kostenfreier Mitarbeitersport (hochmodernes Fitnessstudio und Yoga-Kurse).
  • Großes Freizeitangebot rund um den Starnberger See (Schwimmen und Standup-Paddling, Wandern und Natur, Skifahren und Tennis, Shoppen und Sightseeing in München u. v. m.).

Pflegefachmann / Pflegefachfrau Tutzing am Starnberger See 2025 Arbeitgeber: Aimwel

Die Artemed Klinikgruppe in Tutzing am Starnberger See bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen, die Wert auf eine umfassende und praxisnahe Ausbildung legen. Mit attraktiven Ausbildungsvergütungen, modernen Lernmethoden wie VR-Umgebungen und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeiter nicht nur während der Ausbildung, sondern auch darüber hinaus mit einer Jobgarantie und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachmann / Pflegefachfrau Tutzing am Starnberger See 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte in der Region Tutzing. Besuche lokale Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den kooperierenden Kliniken, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder in sozialen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege beantwortest und deine Motivation für den Beruf klar kommunizierst. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann / Pflegefachfrau Tutzing am Starnberger See 2025

Pflegewissenschaftliche Kenntnisse
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Medizintechnik
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle in Tutzing. Betone deine Motivation für den Pflegeberuf und warum du gerade bei dieser Einrichtung lernen möchtest. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens teilst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich hervor, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen.

Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen zusätzlichen Unterlagen vor, wie z.B. ein aktuelles Führungszeugnis oder Nachweise über Impfungen. Informiere dich, welche Dokumente genau benötigt werden, um einen vollständigen Bewerbungsprozess sicherzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und schwierigen Situationen sowie deine Erfahrungen im Team.

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast und wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Artemed Kliniken und deren Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe, welche Werte dort hochgehalten werden.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt aussieht. Ein ordentliches Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Pflegefachmann / Pflegefachfrau Tutzing am Starnberger See 2025
Aimwel
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>