Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patient:innen bei der Verbesserung ihrer Beweglichkeit und körperlichen Funktionen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Gesundheitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erasmus-Auslandspraktikum, keine Kosten für dich, praktische Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine zweijährige Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Praktika und lerne von erfahrenen Mentor:innen.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine zweijährige Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Sportliche Motivation
- Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
Berufsbild
Physiotherapeut:innen unterstützen Patient:innen bei der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Beweglichkeit und anderer körperlicher Funktionen. Insbesondere bei Personen, die alters-, krankheits- oder unfallbedingt eingeschränkt sind, bieten sie z.B. Muskel- und Koordinationstrainingsmaßnahmen an. Auf Basis ärztlicher Diagnosen und eigener Beobachtung planen sie den Therapieablauf. Sie führen mit den Patient:innen gezielte Einzel- und Gruppentherapien durch, z.B. Übungen mit Geräten, Behandlungen in Form von Atemtherapie, Massagen, Elektrotherapien sowie Wärme- oder Hydrotherapien. Dabei beraten Physiotherapeut:innen ihre Patient:innen hinsichtlich Wirkungsweise, geeigneter Hilfsmittel, motivieren sie zu Eigenaktivität und Ausdauer und leiten sie zur selbstständigen Durchführung von krankengymnastischen Übungen.
Ausbildungsinhalte
Im berufstheoretischen und fachpraktischen Unterricht (2900 Stunden) erlernen die Schüler die anatomischen, medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen sowie die gezielte Befundaufnahme und die Anwendung daraus resultierender adäquater Behandlungsmaßnahmen, physiotherapeutische Behandlungstechniken und -konzepte. Praktische Erfahrungen in den verschiedenen Fachbereichen, wie zum Beispiel der Chirurgie, Orthopädie, Neurologie oder Innere Medizin, sammeln die Schüler:innen unter Anleitung erfahrener Mentor:innen in externen Praxiseinrichtungen unserer Kooperationspartner:innen. Ihr habt die Möglichkeit ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche der Physiotherapie, wie Chirurgie oder Neurologie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Bereichen und wie du dir vorstellen kannst, dort zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess bei uns geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine sportliche Motivation und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem Alltag oder vorherigen Erfahrungen sind hier hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Physiotherapie. Das kann durch Fragen zu unserem Ausbildungsangebot oder durch das Teilen deiner eigenen Erfahrungen im Gesundheitsbereich geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Physiotherapeuten. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Realschul- oder Hauptschulabschluss, ein polizeiliches Führungszeugnis und gegebenenfalls Nachweise über eine Berufsausbildung bereit hast. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine sportliche Motivation, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Physiotherapeut:in reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen und deiner Motivation gestellt werden könnten. Sei bereit, deine sportliche Motivation und dein Einfühlungsvermögen zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Physiotherapie wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Ausbildung
Mach dich mit den Inhalten der Ausbildung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die verschiedenen Fachbereiche und Behandlungstechniken verstehst und Interesse an praktischen Erfahrungen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.