Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen
Jetzt bewerben
Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Rinteln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst Menschen in der ambulanten Rehabilitation, ihre Sucht zu überwinden.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Klienten einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im therapeutischen Bereich haben und empathisch sein.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein freundliches Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen: Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen Arbeitgeber: Diakonisches Werk Schaumburg Schuldnerberatung

Als Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen bieten wir Ihnen ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Expertise geschätzt wird. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Arbeiten Sie in einer inspirierenden Umgebung, die sich der Verbesserung des Lebens von Menschen widmet und dabei auf eine positive Work-Life-Balance achtet.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk Schaumburg Schuldnerberatung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Suchttherapie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Seiten und Gruppen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um über aktuelle Entwicklungen in der Suchttherapie informiert zu bleiben und mögliche Jobangebote zu entdecken.

Tip Nummer 3

Besuche Fachkonferenzen oder Workshops! Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, direkt mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten und dein Interesse an einer Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Methoden in der ambulanten Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Ansätze kennst und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Suchttherapie
Vertrautheit mit rehabilitativen Methoden
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Dokumentationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit und ethische Sensibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Suchttherapie und Rehabilitation. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit suchtkranken Menschen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der ambulanten Rehabilitation besonders anspricht.

Fachliche Qualifikationen: Achte darauf, alle relevanten fachlichen Qualifikationen und Weiterbildungen in deinem Lebenslauf aufzuführen. Dies könnte beispielsweise eine Ausbildung in Psychologie, Sozialarbeit oder eine spezifische Therapieausbildung sein.

Persönliche Stärken betonen: Hebe persönliche Eigenschaften hervor, die für die Arbeit als Therapeut wichtig sind, wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit. Diese Soft Skills sind entscheidend für den Umgang mit Klienten in der Rehabilitation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Schaumburg Schuldnerberatung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ambulanten Rehabilitation und deinem Umgang mit suchtkranken Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige Empathie und Verständnis

In diesem Bereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen kannst, um das Vertrauen der Klienten zu gewinnen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und Ansätze in der Rehabilitation, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst und zeigst, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.

Therapeut (m/w/d) für die ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen
Diakonisches Werk Schaumburg Schuldnerberatung
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>