Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegehelfer/in und unterstütze unser Team bei pflegerisch-medizinischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein familiärer ambulanter Pflegedienst in Dresden, aktiv seit 2011.
- Mitarbeitervorteile: Sofortige Einstellung und Qualifizierung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und wachse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse nötig, wir bilden Quereinsteiger aus!
- Andere Informationen: Einsatzgebiete sind Strehlen, Prohlis, Kleinschachwitz und Gruna.
Wir qualifizieren Quereinsteiger und bieten eine sofortige Einstellung als Pflegehelfer/in an! Qualifizierung kann sofort beginnen!
Wir, ein ambulanter Pflegedienst in Dresden, sind seit 2011 aktiv und bieten ein familiäres Team mit großem Potenzial. Unser Einsatzgebiet umfasst die Stadtteile Strehlen, Prohlis, Kleinschachwitz und Gruna.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort 2 Quereinsteiger, die wir als Pflegehelfer/in mit LG1-Schein für pflegerisch-medizinische Aufgaben weiterbilden.
Wir qualifizieren Quereinsteiger und bieten eine sofortige Einstellung als Pflegehelfer/in an! Arbeitgeber: Ambulanter Pflegedienst Theresa GbR
Kontaktperson:
Ambulanter Pflegedienst Theresa GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir qualifizieren Quereinsteiger und bieten eine sofortige Einstellung als Pflegehelfer/in an!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegehelfers. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Pflege hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du in die Pflege wechseln möchtest und welche Stärken du in das Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Stadtteilen zu arbeiten. Das kann für den Arbeitgeber sehr attraktiv sein, da es zeigt, dass du anpassungsfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir qualifizieren Quereinsteiger und bieten eine sofortige Einstellung als Pflegehelfer/in an!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den ambulanten Pflegedienst in Dresden. Besuche deren Website oder soziale Medien, um mehr über die Unternehmenskultur, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Pflegehelfer/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Motivation, im Pflegebereich zu arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Quereinsteiger auszeichnet. Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ambulanter Pflegedienst Theresa GbR vorbereitest
✨Informiere dich über den ambulanten Pflegedienst
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Dienst und seine Werte informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da es sich um ein familiäres Team handelt, ist Teamarbeit wichtig. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da Quereinsteiger gesucht werden, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, Neues zu lernen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit schnell in neue Themen eingearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Qualifizierung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Qualifizierung und den damit verbundenen Aufgaben zu stellen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.