Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker/in und arbeite an modernen Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Ein familiengeführtes Autohaus, das seit 1964 erfolgreich ist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem renommierten Unternehmen mit tollen Marken.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Kfz-Mechatronik erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Rotenburg und Zeven bieten spannende Herausforderungen.
Du suchst eine neue Herausforderung? Mache den nächsten Schritt in deinem Karriereplan und bewirb dich bei uns als Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d). Werde Mitglied in einem motivierten und homogenen Team.
Unser Autohaus wurde 1964 gegründet und gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Autohäusern in unserem Markt. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen und repräsentieren als Vertragshändler die Automobilmarken TOYOTA und Fiat. Mit sehr großem Erfolg kümmern wir uns, an zwei Standorten in Rotenburg und Zeven, um unsere Kunden.
Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik Arbeitgeber: Günther Bassen GmbH
Kontaktperson:
Günther Bassen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Personenkraftwagentechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Automobilbranche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Kfz-Mechatroniker recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und Technik in deinem persönlichen Auftreten. Ein positives und motiviertes Auftreten kann einen großen Unterschied machen und uns überzeugen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Autohaus und die Marken TOYOTA und Fiat. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Markt, in dem sie tätig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Kfz-Mechatroniker/in an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Personenkraftwagentechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Betone deine Leidenschaft für die Automobiltechnik und Teamarbeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Günther Bassen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Autohaus informieren. Kenne die Geschichte, die Marken, die sie vertreten, und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Kfz-Mechatroniker/in wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu Fahrzeugen und deren Technik gestellt bekommen. Bereite dich darauf vor, indem du dein Wissen über aktuelle Technologien und Reparaturmethoden auffrischst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein motiviertes und homogenes Team legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Arbeitsweise und die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Position.