Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Webanwendungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Tech-Startup, das kreative Lösungen für unsere Kunden bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und Backend-Technologien haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Webentwickler Fullstack (m/w/d) (Softwareentwickler/in) Arbeitgeber: FINAS Versicherungsmakler GmbH
Kontaktperson:
FINAS Versicherungsmakler GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Webentwickler Fullstack (m/w/d) (Softwareentwickler/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Webentwicklern und Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups, Konferenzen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Fullstack-Entwicklung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten präsentiert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Technologien und Tools, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du spezifische Kenntnisse in diesen Bereichen hast, erwähne sie in deinem Gespräch, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Fullstack-Entwicklung übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren und erkläre deinen Denkprozess während der Lösung von Aufgaben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Webentwickler Fullstack (m/w/d) (Softwareentwickler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Technologien, die für die Position als Webentwickler Fullstack wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit den geforderten Programmiersprachen und Frameworks hervor. Zeige konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für Webentwicklung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FINAS Versicherungsmakler GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Fullstack-Webentwickler wirst du wahrscheinlich mit verschiedenen Technologien und Programmiersprachen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die Grundlagen von Frontend- und Backend-Technologien beherrschst und bereit bist, deine Kenntnisse in einem praktischen Test oder durch technische Fragen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Projekte
Habe einige deiner bisherigen Projekte parat, um sie während des Interviews zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dem Interviewer auch einen Einblick in deinen Arbeitsstil und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Kultur. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt. Das kann durch Fragen zur Teamdynamik oder den Werten des Unternehmens geschehen.
✨Bereite eigene Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zu den verwendeten Technologien, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung umfassen. Es zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.