Leitung Der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)
Jetzt bewerben
Leitung Der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)

Leitung Der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Gewährleistung der Chemikaliensicherheit und übernehme Verantwortung für wichtige Projekte.
  • Arbeitgeber: Das BfR ist eine angesehene Institution, die sich mit Risikobewertung und Produktsicherheit beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und die Möglichkeit, in Berlin zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Chemikaliensicherheit und trage zur öffentlichen Gesundheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen im Bereich Chemikaliensicherheit und Führungskompetenzen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025 – verpasse nicht diese Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist folgende Stelle zu besetzen: Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d).

Kennziffer: 3688

Besoldungsgruppe: A 15 BBesO

Dienstort: Berlin

Unbefristet

Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Leitung Der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Berlin ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Chemikaliensicherheit fördert das BfR eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die Innovation und persönliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Chemikaliensicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und wie diese das BfR betreffen könnten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemikaliensicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Leitung eines Teams und zur Umsetzung von Projekten im Bereich Chemikaliensicherheit demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Bereich Chemikaliensicherheit in persönlichen Gesprächen. Erkläre, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Sicherheitsstandards im BfR weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)

Fachkenntnisse in Chemikaliensicherheit
Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften (z.B. REACH, CLP)
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamführungskompetenz
Erfahrung in der Risikobewertung
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Strategisches Denken
Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung gründlich lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben der Position zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Chemikaliensicherheit ein und zeige deine Leidenschaft für das Thema.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 04.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten dieser Position verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Chemikaliensicherheit und im Management unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an aktuellen Themen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Chemikaliensicherheit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Leitung Der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>