Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege grüne Flächen in deiner Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Ottobrunn ist ein dynamischer Ort mit 22.600 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verschönerung deiner Umgebung bei und arbeite in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenarbeit und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst und mache einen Unterschied!
Die Gemeinde Ottobrunn (22.600 Einwohner, 120 Beschäftigte) im Landkreis München sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Landschaftsgärtner bzw. Gärtner für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d).
Landschaftsgärtner/in bzw. Gärtner/in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof Arbeitgeber: Gemeinde Ottobrunn
Kontaktperson:
Gemeinde Ottobrunn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner/in bzw. Gärtner/in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Ottobrunn und ihre Projekte im Bereich Landschaftsgestaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Gärtnern oder Landschaftsgestaltern in der Region. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Landschaftsbau betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und nachhaltige Gartenarbeit. Dies kann durch persönliche Projekte oder Engagement in der Gemeinschaft geschehen, was dir helfen kann, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner/in bzw. Gärtner/in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Ottobrunn: Recherchiere die Gemeinde Ottobrunn und ihre Projekte im Bereich Landschaftsgestaltung. Verstehe die Werte und Ziele der Gemeinde, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Landschaftsgärtnerei hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen und besondere Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Landschaftsgärtner/in geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Natur und deine Erfahrungen im Gartenbau ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Ottobrunn vorbereitest
✨Kenntnis der Pflanzenwelt
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der Pflanzen und deren Pflege verfügst. Informiere dich über die spezifischen Pflanzenarten, die in der Gemeinde Ottobrunn häufig vorkommen, und sei bereit, Fragen zu deren Pflege und Anpflanzung zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine praktischen Fähigkeiten im Landschaftsbau oder in der Gartenpflege zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du im gemeindlichen Bauhof arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Interesse an der Gemeinde zeigen
Informiere dich über die Gemeinde Ottobrunn und ihre aktuellen Projekte im Bereich Landschaftsgestaltung. Zeige dein Interesse an der Gemeinde und erkläre, warum du gerne Teil des Teams werden möchtest.