Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Senioren in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Haus am Klostergarten ist eine moderne Senioreneinrichtung in Rheinmünster.
- Mitarbeitervorteile: Freundliches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, Teil eines tollen Teams zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren positiv und erlebe ein familiäres Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Einrichtung bietet eine außergewöhnliche Architektur und ein herzliches Ambiente.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Haus am Klostergarten ist eine attraktive Senioreneinrichtung, zentral und schön gelegen im Herzen der Gemeinde Rheinmünster. Das Haus mit seiner außergewöhnlichen Architektur bietet 48 Bewohnern ein neues Zuhause. Das gute und familiäre Miteinander ist sofort spürbar, hier arbeitet man einfach gern.
Pflegefachkraft Arbeitgeber: ChristlicherHilfsdienst Haus am Klostergarten e.V.
Kontaktperson:
ChristlicherHilfsdienst Haus am Klostergarten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Hauses am Klostergarten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die familiäre Atmosphäre schätzt und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Haus am Klostergarten arbeitet oder dort gearbeitet hat. Solche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Haus am Klostergarten zu recherchieren. Informiere dich über ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte, die sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in einer Senioreneinrichtung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Einrichtung arbeiten möchtest. Hebe deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit zur Teamarbeit hervor, um das familiäre Miteinander zu betonen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ChristlicherHilfsdienst Haus am Klostergarten e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Haus am Klostergarten informieren. Schau dir die Website an, lies über die Philosophie der Einrichtung und verstehe, was sie von ihren Pflegefachkräften erwarten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast oder wie du das Wohlbefinden der Bewohner gefördert hast.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Einfühlungsvermögen gegenüber den Bewohnern betreffen. Zeige, dass du ein wertvolles Mitglied des Teams sein möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach der Teamstruktur, den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie die Einrichtung mit Herausforderungen umgeht.