Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Automobilvertrieb und durchlaufe verschiedene Abteilungen im Autohaus.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Automobilbranche mit starken Partnern wie VW und Audi.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Vergütung und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an kaufmännischen Abläufen und Fahrzeugtechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um einen Einblick in den Berufsalltag zu bekommen.
Allgemeines zur dualen Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Kaufmännische, praktische Ausbildung im jeweiligen Betriebsstandort (WBS / LFD / NDH) zusammen mit einem Mitarbeiter, im 3. Lehrjahr weitgehend selbstständig
- Berufsschule im Blockunterricht, wochenweise in GTH, ca. 1 Schulwoche pro Monat
- Weitere Zusatzlehrgänge über den jeweiligen Vertragspartner (VW / Audi / Seat / Skoda) möglich (z.B. zum Thema Fahrzeugvermietung)
- Zwischenprüfung in der Mitte der Ausbildung, Gesellenprüfung als Abschluss der Ausbildung
- Führung eines monatlichen Berichtsheftes mit der Möglichkeit einer regelmäßigen Kenntnisüberprüfung des Lernfortschritts zur Sicherstellung einer hohen Ausbildungsqualität
- Arbeitszeiten: in der Regel im 2-Schichtsystem (Früh/Spät), von 07:00 bis 18:30, Samstag halbtags je nach Schicht
Ausbildungsinhalte / Themen:
- Allgemeine Büro- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Durchlauf aller Abteilungen im Autohaus, die zur kaufmännischen Ausbildung gehören:
- Kundendienst / Empfangscounter (Kundenempfang / Steuerung, Telefondienst, Kasse, Terminvereinbarung, Assistenz der Serviceberater und des Serviceleiters)
- Teiledienst (Ersatzbestellung, fachgerechte Lagerung, Warenwirtschaft, technische Besonderheiten zu Ersatzteilen, Anhängerkupplungen, Felgen und Reifen, Freigaben, Tieferlegungen, abnahmepflichtige Nachrüstungen etc.)
- Disposition / Buchhaltung (Abwicklung von Fahrzeugbestellungen, Zulassungen, Umgang mit Vollmachten, Originaldokumenten des Kunden, Finanzbuchhaltung, Buchung / Ablage, Zahlungsvorgänge, Rechnungsprüfung, Aufbewahrungsfristen etc.)
- Verkauf (z.B. Neu-/Gebrauchtwagen, Zusammenstellung Wunschausstattung, Leasing, Finanzierung, Versicherungsleistungen, Garantieverträge)
- Marketing im Autohaus (Werbung, Außenwirkung des Betriebes)
- Kurzes Kennenlernen der Werkstatt
- Erstellen und Auswerten von Statistiken, Präsentationen, Kundenkorrespondenzen, Serienbriefen etc.
- Umgang mit moderner Büro-, Informations- und Medientechnik
Qualifikationsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
- Geprüften Automobilverkäufer/in des jeweiligen Vertragspartners (VW / Audi / Seat / Skoda)
- Verkaufsleiter/in
- Teiledienstleiter/in
- Betriebswirt/in
- Regelmäßige Weiterbildungen / Schulungen zu den aktuellen Fahrzeugen über den jeweiligen Vertragspartner (VW / Audi / Seat / Skoda)
Entlohnung nach Tarif:
- 1. Lehrjahr: 895,00 €
- 2. Lehrjahr: 925,00 €
- 3. Lehrjahr: 995,00 €
Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Sehr guter Regelschulabschluss oder Abitur
- Interesse an kaufmännischen Abläufen
- Gutes Zahlenverständnis, aber auch großes Interesse an der aktuellen Fahrzeugtechnik und Technikverständnis
- Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
- Positive Ausstrahlung
- Wünschenswert ist eine gute Allgemeinbildung und eine Automobilaffinität (Benzin im Blut)
- Gute Chancen zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Tipp: Man kann bei uns auch gerne ein Praktikum machen, um den Berufsalltag ein wenig kennenzulernen.
Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu machen. So kannst du den Berufsalltag als Automobilkaufmann/-frau hautnah erleben und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen in einem Autohaus. Ein gutes Verständnis der kaufmännischen Abläufe wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Fahrzeugtechnik und aktuellen Trends in der Automobilbranche. Das wird nicht nur deine Leidenschaft unterstreichen, sondern auch deine Eignung für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Kundenorientierung und Kommunikation vor. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in der Ausbildung und im späteren Berufsleben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an kaufmännischen Abläufen und der Fahrzeugtechnik. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und warum du der ideale Kandidat bist.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika oder Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Praktika bei. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Qualifikationen untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Autohaus informieren. Kenne die Marken, die sie vertreten, und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Kundenkommunikation und im kaufmännischen Bereich zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für Autos
Da es sich um eine Ausbildung zum Automobilkaufmann/-frau handelt, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für Autos und Technik zeigst. Sprich über deine Lieblingsfahrzeuge oder aktuelle Trends in der Automobilbranche.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitszeiten oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.