Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Werkzeugherstellung und bearbeite Metalle in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Turck ist ein international führendes Unternehmen in der Industrieautomation mit über 4.650 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, ideale Arbeitsbedingungen und Aussicht auf einen Job bei einem Weltmarktführer.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Folge uns auf Instagram für Einblicke in die Ausbildung und besuche unsere Events!
Ihre Ausbildungsinhalte
- Im Rahmen Ihrer 3,5-jährigen Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) lernen Sie alle relevanten Einsatzbereiche der mechanischen Fertigung kennen.
- Sie fertigen verschiedene Werkzeuge und Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion an und lernen alle notwendigen Techniken, um Metalle zu bearbeiten.
- Bearbeitung praxisrelevanter Themen in modern eingerichteten Ausbildungszentren.
- Herstellung von Einzelteilen und Baugruppen durch Feilen, Bohren, Fräsen, Drehen und Schleifen.
- Sägen, Kleben und Löten.
- Anfertigung von Vorrichtungen und speziellen Werkzeugen.
- Wartung, Reparatur und Umbau von Werkzeugen und Formen.
- Montage und Inbetriebnahme von Vorrichtungen sowie deren Instandhaltung.
- Erstellung von CAM-Programmen für CNC-Maschinen.
- Bedienung von CNC-Maschinen.
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsaufgaben sowie Lesen von technischen Unterlagen.
Ihr Profil
- Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife.
- Sichere Kenntnisse in Deutsch und Mathematik.
- Interesse an Technik und Programmierung.
- Handwerkliches Geschick und gute Feinmotorik.
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und sicheres Farbsehvermögen wünschenswert.
- Ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge.
- Freude am Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen.
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wir bieten
- Anspruchsvolle und interessante Berufsausbildung.
- Ideale Arbeitsbedingungen ermöglichen eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
- Attraktive Vergütung.
- Nach erfolgreicher Ausbildung Aussicht auf einen attraktiven Arbeitsplatz bei einem internationalen Weltmarktführer der Industrieautomation.
Über uns
Turck ist eine international führende Unternehmensgruppe auf dem Gebiet der Industrieautomation. Unser globales Vertriebsnetz umfasst über 30 Tochtergesellschaften sowie Vertretungen in weiteren 60 Staaten der Welt. Mit mehr als 4.650 Mitarbeitern weltweit entwickeln, produzieren und vertreiben wir Produkte und Lösungen aus den Bereichen Sensor-, Anschluss-, Interface- und Feldbustechnik sowie HMI und RFID.
Was Sie noch interessieren könnte ...
Wir sind auf Instagram (@Turck_Ausbildung) vertreten und informieren dort über die Ausbildung und das Duale Studium bei Turck in Deutschland. Außerdem haben Sie die Möglichkeit uns bei verschiedenen Events kennenzulernen. Die Termine finden Sie in unserer Eventübersicht, hier auf ausbildung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Vorrichtungstechnik Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Vorrichtungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Besuche Fachmessen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Turck in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Ausbildung und den Herausforderungen, die sie gemeistert haben, um einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten wie Feilen, Bohren oder Fräsen, um deine Fertigkeiten zu demonstrieren und Selbstvertrauen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Vorrichtungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Turck informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Deutsch, sowie praktische Erfahrungen oder Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Werkzeugen zu beantworten. Zeigen Sie Ihr Interesse an Technik und Programmierung, indem Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung oder Ausbildung anführen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung praktische Fertigkeiten erfordert, sollten Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Erwähnen Sie spezifische Techniken, die Sie beherrschen, wie Feilen, Bohren oder Fräsen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Heben Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese in der Ausbildung und im späteren Beruf wichtig sind. Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben oder Konflikte gelöst haben.
✨Vorbereitung auf technische Unterlagen
Seien Sie bereit, über das Lesen und Verstehen technischer Unterlagen zu sprechen. Üben Sie, technische Zeichnungen oder CAM-Programme zu interpretieren, um Ihre Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.