Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und arbeite eng mit Eltern und Kollegen zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Kindergartenverbund, der die frühkindliche Bildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Kinderbetreuung haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende oder Teilzeitkräfte, die einen positiven Einfluss ausüben möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 20000 - 36000 € pro Jahr.
Die Kindergartenzweckverbände Gemmerich, Holzhausen, Niederwallmenach und Welterod suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte in Teilzeit (m/w/d) mit jeweils 11,5 Stunden pro Woche pro Kita zur Übernahme der Tätigkeit als Kita-Netzwerker/in.
Kita-Netzwerker/in / pädagogische Fachkräfte in Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Nastätten KöR
Kontaktperson:
Verbandsgemeinde Nastätten KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Netzwerker/in / pädagogische Fachkräfte in Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Region sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Kitas in deiner Umgebung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Kitas, für die du dich interessierst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Einrichtungen verstehst und bereit bist, Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung zu vernetzen. Teile deine Ideen und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Rolle des Kita-Netzwerkers überlegst. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Netzwerker/in / pädagogische Fachkräfte in Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kita-Netzwerker/in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut in das Team der Kindergartenzweckverbände passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der frühkindlichen Bildung enthält. Betone deine bisherigen Tätigkeiten in ähnlichen Positionen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Nastätten KöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze und Konzepte, die in den Kitas angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit Kindern, Teamarbeit oder die Zusammenarbeit mit Eltern umfassen.
✨Stelle Fragen zur Kita-Kultur
Zeige dein Interesse an der Kita, indem du Fragen zur Kultur, den Werten und der Zusammenarbeit im Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft, in der du arbeiten möchtest.
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Sei authentisch in deinen Antworten und zeige, warum dir die pädagogische Arbeit am Herzen liegt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.