Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Projekte und akquiriere Fördermittel für unsere wichtige Arbeit.
- Arbeitgeber: Krisenchat bietet kostenlose psychosoziale Beratung für Kinder und Jugendliche in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Büro oder von Zuhause, sowie ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben junger Menschen und arbeite in einer dynamischen Non-Profit-Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und Erfahrung in der Fördermittelakquise sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil eines Teams, das täglich Millionen von jungen Menschen erreicht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
krisenchat ist ein bundesweites, kostenloses Hilfsangebot für Kinder und junge Erwachsene in Not. Wir bieten Kindern und Jugendlichen professionelle psychosoziale Beratung - jeden Tag, 24 Stunden, per Whatsapp oder SMS. krisenchat ist seit Mai 2020 24/7 erreichbar - seitdem konnten die vielen Krisenberater:innen schon in über 150.000 Krisensituationen helfen. Seit dem 1.März 2022 bietet krisenchat außerdem vertrauliche Krisenberatung für Ukrainer:innen jeden Alters an und hilft damit besonders Betroffenen des Krieges. Neben der Chatberatung erreicht krisenchat mittlerweile durch psychoedukative Inhalte über diverse Social Media Plattformen jedes Jahr viele Millionen junge Menschen. Wir sind eine interdisziplinäre und agile non-profit Organisation und arbeiten flexibel in unserem schönen Büro in Berlin oder von Zuhause aus.
Projektkoordinator*in & Fördermittelakquise (m/w/d) Arbeitgeber: krisenchat gGmbH
Kontaktperson:
krisenchat gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator*in & Fördermittelakquise (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Mission und die Werte von krisenchat. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der psychosozialen Unterstützung für Kinder und Jugendliche verstehst und wie wichtig es ist, in Krisensituationen schnell zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der psychologischen Beratung. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Fördermittelakquise vor. Überlege dir, welche Strategien du anwenden würdest, um finanzielle Unterstützung für krisenchat zu gewinnen, und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Da wir in einem agilen Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen und gut im Team zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator*in & Fördermittelakquise (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von krisenchat. Verstehe, wie wichtig die psychosoziale Beratung für Kinder und Jugendliche ist und reflektiere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Mission passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Projektkoordinator*in und in der Fördermittelakquise wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Non-Profit-Sektor oder in der Krisenintervention.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen, und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen in Krisensituationen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei krisenchat gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission von krisenchat
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von krisenchat. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der psychosozialen Beratung für Kinder und Jugendliche verstehst und wie wichtig es ist, in Krisensituationen Unterstützung zu bieten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Fördermittelakquise demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da krisenchat eine interdisziplinäre Organisation ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und zur Kommunikation innerhalb eines Teams betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team bei krisenchat zusammenarbeitet, um die besten Ergebnisse für die Klienten zu erzielen.