Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie innovative Bildungsprojekte und gestalten Sie die berufliche Weiterbildung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Unsere Volkshochschule ist eine der größten Bildungseinrichtungen in Aalen mit über 20.000 Unterrichtsstunden jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten für Homeoffice und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Bildungslandschaft und fördern Sie Chancengleichheit in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der beruflichen Bildung und Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit, aktiv zur Stadtentwicklung beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Bildungslandschaft unserer Stadt mit! Unsere vereinsgetragene Volkshochschule ist mit jährlich über 20.000 Unterrichtsstunden eine der größten Weiterbildungseinrichtungen in Aalen. Unser Angebot gilt allen Bürger:innen in Präsenz und online, synchron und asynchron, in unseren Gebäuden oder aufsuchend in den Stadtteilen. Chancengleichheit ist Teil unserer Vision; unsere Mission ist es, zukunftsorientiert einen Raum für Bildung und Begegnungen zu schaffen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Bildungsmanager:in mit Erfahrung in der beruflichen Bildung, Interesse an innovativen Weiterbildungsformaten und betriebswirtschaftlichen Themenstellungen.
Fachbereichsleitung Beruf und Karriere (w/m/d) Arbeitgeber: Volkshochschule Aalen e.V.
Kontaktperson:
Volkshochschule Aalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Beruf und Karriere (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bildungsbranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der beruflichen Bildung zu erfahren.
✨Informiere dich über die Volkshochschule
Setze dich intensiv mit der Volkshochschule in Aalen auseinander. Informiere dich über deren Programme, Zielgruppen und innovative Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und Mission der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Innovationsfähigkeit vor
Da die Stelle einen Fokus auf innovative Weiterbildungsformate hat, überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Ideen umgesetzt hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Verbesserung der beruflichen Bildung zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Begeisterung für die Bildungslandschaft zu zeigen. Teile deine Vision, wie du zur Chancengleichheit beitragen möchtest und welche neuen Impulse du in die Volkshochschule einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Beruf und Karriere (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Fachbereichsleitung Beruf und Karriere passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Bildung und deine Ideen zur Gestaltung innovativer Weiterbildungsformate darlegst. Zeige auf, wie du zur Vision der Volkshochschule beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der beruflichen Bildung und im Bildungsmanagement hervor und stelle sicher, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkshochschule Aalen e.V. vorbereitest
✨Verstehen Sie die Bildungslandschaft
Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der beruflichen Bildung. Zeigen Sie im Interview, dass Sie ein tiefes Verständnis für die Bildungslandschaft haben und wie Ihre Ideen dazu beitragen können, diese zu gestalten.
✨Innovative Weiterbildungsformate präsentieren
Bereiten Sie Beispiele für innovative Weiterbildungsformate vor, die Sie in der Vergangenheit umgesetzt haben oder die Sie für die Volkshochschule entwickeln möchten. Dies zeigt Ihr Engagement für zukunftsorientierte Bildung.
✨Betriebswirtschaftliche Kenntnisse hervorheben
Da betriebswirtschaftliche Themenstellungen Teil der Position sind, sollten Sie Ihre Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, wie Sie betriebswirtschaftliche Prinzipien in der Bildungsarbeit angewendet haben.
✨Chancengleichheit und Inklusion ansprechen
Da Chancengleichheit Teil der Vision der Volkshochschule ist, sollten Sie Ihre Ansichten und Erfahrungen zu diesem Thema teilen. Diskutieren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass alle Bürger:innen Zugang zu Bildungsangeboten haben.