Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen und unterstütze sie bei rechtlichen Verbraucherfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für Verbraucherrechte einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Alltag der Menschen und mache einen Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verbraucherrecht und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teamarbeit und interdisziplinärer Austausch stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest deine Expertise für den guten Zweck einbringen und Menschen beratend zur Seite stehen? Dann komm in unser Team! Als Verbraucherberater:in (m/w/d) unterstützt du nicht nur Ratsuchende – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen tauschst du dich interdisziplinär aus und sorgst dafür, dass rechtliche Fragen des Verbraucheralltags öffentlich gesehen und angegangen werden.
Für unsere Beratungsstelle in Aurich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verbraucherberater:in (m/w/d).
Verbraucherberater:in (m/w/d) - Aurich Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verbraucherberater:in (m/w/d) - Aurich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle als Verbraucherberater:in. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Verbraucherschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen und Herausforderungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Kontext der Verbraucherberatung präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verbraucherberater:in (m/w/d) - Aurich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Verbraucherberaters. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du mit deiner Expertise einen positiven Beitrag leisten kannst. Betone deine Leidenschaft für die Verbraucherberatung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Verbraucherberatung wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Verbraucherberatung beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Ratsuchenden geholfen hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über aktuelle Verbraucherfragen
Halte dich über aktuelle Themen und rechtliche Fragen im Bereich Verbraucherschutz auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was für die Position von großer Bedeutung ist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Herausforderungen in der Verbraucherberatung zu erfahren.