Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Förderung gesunder Schulverpflegung in MV.
- Arbeitgeber: Die DGE ist eine führende Fachgesellschaft für Ernährung und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Schulen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schulernährung und setze dich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Organisationstalent und Interesse an Ernährungsthemen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2027 mit einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist eine unabhängige wissenschaftliche Fachgesellschaft für alle Fragen rund um die Ernährung. Sie fasst ernährungswissenschaftliche Forschung zusammen, überträgt sie in die Praxis und ist eine zentrale Anlaufstelle für Wissenschaft und Praxis.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung MV ist eine landesweit tätige Fachstelle, die Akteurinnen der Schulverpflegung bei der Umsetzung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.
Gesucht wird zum schnellstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027 ein*e Projektmanagerin (m/w/d) in Vollzeit (30 Std/Woche) in der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern (Dienstort Schwerin) für das IN FORM-Projekt „Wissenschaftskommunikation für Schülerinnen über die Aspekte einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung als sozial gerechter Ansatz zur Bekämpfung von Ernährungsarmut“.
Projektmanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und ihre Projekte, insbesondere über das IN FORM-Projekt. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Schulverpflegung und Ernährungswissenschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulverpflegung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele, die deine Projektmanagementfähigkeiten und dein Engagement für gesunde Ernährung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Schulverpflegung und gesunde Ernährung in deinem Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation zum Ausdruck, einen positiven Einfluss auf die Verpflegung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Projektmanager*in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die DGE und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit der Schulverpflegung und der wissenschaftlichen Kommunikation zu tun haben.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Ernährungswissenschaft zeigen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DGE
Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von gesunder und nachhaltiger Ernährung verstehst und wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Position des Projektmanagers sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Wissenschaftskommunikation umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen der Schulverpflegung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.