Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche bei ihrer Integration in Schule und Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Die fachpool gGmbH fördert die Weiterbildung und Integration in sozialen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, individuelle Maßnahmen zur Förderung zu entwickeln.
Die fachpool gGmbH ist eine Gesellschaft für Fort- und Weiterbildung und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Wir sind ein Institut für Fortbildung und Beratung für Fachkräfte, die in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Justiz und im Gesundheitswesen tätig sind oder werden wollen. Außerdem hält die Gesellschaft Beratungsangebote für Eltern und Hilfesuchende bereit und fördert die Integration von auffälligen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule, Ausbildung, Gruppen und Gesellschaft.
Dies geschieht in Form von unterschiedlichen Maßnahmen, die individuell auf das Kind zugeschnitten werden, um die Integration zu erreichen. Die Ziele werden mit allen an der Hilfeplanung beteiligten Personen besprochen. Wir betreuen Kinder/Jugendliche unter anderem mit den Diagnosen Autismus-Spektrum-Störung, AD(H)S, FASD, sozial-emotionalem Förderbedarf und vielem mehr.
Wir bieten Unterstützung bei der Integration von jungen Menschen in Schule, Gesellschaft, Gruppen und Ausbildung an. Dies geschieht in Form von unterschiedlichen Maßnahmen, die individuell auf das Kind zugeschnitten werden, um die Integration in die Klassengemeinschaft/Gruppe/Gesellschaft zu erreichen. Die Ziele werden mit allen an der Hilfeplanung beteiligten Personen besprochen. Wir betreuen Kinder/Jugendliche unter anderem mit den Diagnosen Autismus-Spektrum-Störung, ADHS, ADS, FASD, sozial-emotionalem Förderbedarf und weiteren.
Integrationshelfer (m/w/d) Brakel (Schulbegleiter/in) Arbeitgeber: fachpool gGmbH
Kontaktperson:
fachpool gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationshelfer (m/w/d) Brakel (Schulbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten möchtest. Je besser du ihre Herausforderungen verstehst, desto gezielter kannst du deine Unterstützung anbieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Sonderpädagogik. Der Austausch mit anderen Integrationshelfern kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir in deiner Rolle helfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit der Integration von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Kontakte können dir einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationshelfer (m/w/d) Brakel (Schulbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Integrationshelfer erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie mit den genannten Diagnosen (z.B. Autismus, ADHS) zu tun haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Unterstützung geleistet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Integrationshelfer machen. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit auffälligen Kindern ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei fachpool gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder
Informiere dich über die verschiedenen Diagnosen, mit denen die Kinder zu tun haben, wie Autismus oder ADHS. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Rolle als Integrationshelfer ist es wichtig, Empathie und Geduld zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur emotionalen Unterstützung und zum Umgang mit herausforderndem Verhalten betreffen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die fachpool gGmbH und ihre Ansätze zur Integration. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.