Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in schwierigen Situationen durch individuelle Beratung und Begleitung.
- Arbeitgeber: Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. ist ein angesehener Träger der Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich; Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet als Vertretung für Schwangerschaft und Erziehungszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe im Landkreis Leipzig. Unsere Sozialpädagogische Familienhilfe in Grimma erbringt in Form der Erziehungsbeistandschaft nach § 30 SGB Vlll und der Sozialpädagogischen Familienhilfe nach § 31 SGB Vlll Leistungen für den Träger der öffentlichen Jugendhilfe.
Werden Sie Teil der Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. in Grimma mit 38 Stunden/Woche. Die Stelle ist befristet als Vertretung für die Schwangerschaft sowie Erziehungszeit.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Sozialpädagogische Familienhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Familien verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in der Familienhilfe unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Volkssolidarität. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Sozialpädagogischen Familienhilfe beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Sozialpädagogische Familienhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. und deren Angebote im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Verstehe die Werte und Ziele des Trägers, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Sozialpädagogik hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du für die Stelle geeignet bist und was dich an der Arbeit mit Familien besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Sozialpädagogische Familienhilfe wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter zu teilen. Zeige, wie du in herausfordernden Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die die Organisation derzeit sieht, oder nach den Erwartungen an die Rolle des Sozialpädagogen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialarbeit sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen, mit Klienten und Kollegen effektiv zu interagieren.