Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in unseren Kindertageseinrichtungen und arbeite direkt mit Kindern.
- Arbeitgeber: AWO München ist ein führendes soziales Dienstleistungsunternehmen in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Freude am Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in 54 Einrichtungen in München.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden.
Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen. Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt. Wollst du an dieser Aufgabe mitarbeiten?
Zur AWO München Stadt gehören 54 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet von München und dem nahen Umland. Ob Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder, Hort oder kooperativer Ganztag – auch für dich haben wir eine Kita, die zu dir passt.
Berufspraktikanten (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen in München in Munich bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH Arbeitgeber: AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspraktikanten (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen in München in Munich bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Kindertageseinrichtungen der AWO München. Besuche ihre Webseiten oder sozialen Medien, um mehr über deren Programme und Werte zu erfahren. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Motivation eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO München. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Unternehmenskultur einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder in der Arbeit mit Kindern. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der sozialen Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Kindern und soziale Themen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspraktikanten (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen in München in Munich bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO München-Stadt und ihre Kindertageseinrichtungen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeit der Organisation zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Berufspraktikant in einer Kindertageseinrichtung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der AWO München arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der sozialen Arbeit begeistert und wie du zur Mission der AWO beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München Gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs-GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit
Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern und in sozialen Einrichtungen am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere dich über die AWO München
Recherchiere die Werte und Ziele der AWO München-Stadt. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du mit Kindern gearbeitet hast oder soziale Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Situationen zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung und zum Team
Zeige Interesse an der Kita, in der du arbeiten möchtest. Frage nach dem Team, den pädagogischen Konzepten und den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich einzubringen.