Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit seelischer Behinderung im Schulalltag und unterstütze sie aktiv.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK-Kreisverband Emmendingen e.V., einer engagierten Organisation für soziale Dienste.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag von Kindern positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Starte sofort und bringe deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Für das Aufgabenfeld Schulbegleitung suchen wir ab sofort neue Kolleg*innen (m/w/d) für die Begleitung von Kindern mit seelischer Behinderung im Schulalltag. Wir suchen Dich!
Teilzeit
DRK-Kreisverband Emmendingen e.V.
Sozialpädagogische Fachkraft für Schulbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Emmendingen Baden e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Emmendingen Baden e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft für Schulbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften im Bereich der Schulbegleitung oder Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit seelischen Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen diese Kinder konfrontiert sind, und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Position der sozialpädagogischen Fachkraft recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Schulbegleitung klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft für Schulbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft für Schulbegleitung. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervorhebst, die für die Schulbegleitung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Emmendingen Baden e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Schulbegleitung
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit seelischer Behinderung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Rolle der Schulbegleitung hast und wie du diesen Kindern helfen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele können deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen und zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Schulbegleitung ist es wichtig, empathisch und geduldig zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse der Kinder betreffen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zu den bestehenden Teamstrukturen und der Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachkräften. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und dass du bereit bist, dich in das bestehende System einzufügen.