Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Kindern mit Förderbedarf in einer inklusiven Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Paul-Moor-Schule ist eine innovative Bildungseinrichtung für Kinder mit geistiger Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine herzliche Schulgemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt Sonderpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Standort gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Paul-Moor-Schule stellt sich neu auf. Hervorgegangen aus einer Ganztagseinrichtung (staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte) für Kinder und Jugendliche, beschulen wir Kinder mit dem Förderbedarf „Geistige Entwicklung“ an den Standorten Bersenbrück und Alfhausen. Das Einzugsgebiet umfasst den nördlichen Teil des Landkreis Osnabrück. Der Standort in Bersenbrück liegt im Schulcampus und ist sehr gut erreichbar (PKW, Bus, Bahn).
Inklusion wird bei uns, gemeinsam mit den Nachbarschulen, u.a. (Grundschule, Oberschule, Gymnasium, IGS, BBS) in verschiedensten Projekten, gelebt.
Für unsere engagierte und herzliche Schulgemeinschaft suchen wir zum Schuljahr 2025/26 einen Förderschullehrer (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit - unbefristet.
Förderschullehrer (m/w/d) an der Paul-Moor-Schule in Bersenbrück #2025-21 Arbeitgeber: Paul-Moor-Schule
Kontaktperson:
Paul-Moor-Schule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Förderschullehrer (m/w/d) an der Paul-Moor-Schule in Bersenbrück #2025-21
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Paul-Moor-Schule und ihre Projekte zur Inklusion. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrern und Fachkräften im Bereich der Sonderpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Schüler zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit inklusiver Bildung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schülern mit Förderbedarf gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Teile deine Motivation und dein Engagement für die Förderung ihrer Entwicklung während des gesamten Auswahlprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Förderschullehrer (m/w/d) an der Paul-Moor-Schule in Bersenbrück #2025-21
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Paul-Moor-Schule: Recherchiere die Paul-Moor-Schule und ihre Philosophie. Verstehe, wie Inklusion in der Schule gelebt wird und welche Projekte mit Nachbarschulen durchgeführt werden.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone deine Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik und deine Motivation, an der Paul-Moor-Schule zu arbeiten. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf 'Geistige Entwicklung' relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Moor-Schule vorbereitest
✨Verstehe die Schulphilosophie
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Paul-Moor-Schule. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern mit Förderbedarf gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Lehrern und Fachkräften zeigen. Dies ist besonders wichtig, da die Schule Projekte mit Nachbarschulen durchführt.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Förderung von Kindern mit geistiger Entwicklung am Herzen liegt und wie du sie unterstützen möchtest.