Erzieher*in (m/w/d)

Erzieher*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Familien durch individuelle Beratung und intensive Elternarbeit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger im Sozialsystem, der benachteiligte Menschen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams mit über 230 Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Verstärkung für die aufsuchende Familienarbeit / Ambulanz. Als Träger im Sozialsystem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, uns um Benachteiligte zu kümmern – unabhängig vom Alter und von den Lebensumständen. Gleichzeitig sind wir Partner in den sozialen Landschaften der Region.

Die breitgefächerten und hohen fachlichen Tätigkeiten als evangelischer Träger umfassen unterschiedliche Dienstleistungen und Angebote in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales, Gesundheit und Integration. In ihrer täglichen Arbeit greifen die mehr als 230 Mitarbeitenden auf das Wissen der unterschiedlichen Fachbereiche zurück, sodass eine ganzheitliche Unterstützung jederzeit gegeben ist. Mit viel Herz, Empathie und Qualität kümmern sich unsere Mitarbeitenden derzeit um rund 3.400 Menschen und stellen sich gemeinsam mit ihnen den heutigen und zukünftigen Herausforderungen.

Ergänzend zu unseren stationären und teilstationären Hilfen, aber auch als ambulante Einzelfallhilfe, bieten wir familienunterstützende Hilfen an. Wir beraten und unterstützen Familiensysteme in unterschiedlichen Settings. Dabei passen wir die Hilfe individuell an den Bedarf der Klientinnen und Klienten an. Zentrale Bausteine sind dabei die intensive Elternarbeit sowie die Familienberatung und -therapie.

Unser multiprofessionelles Team sucht ab sofort eine/n kompetente/n und motivierte/n Kolleg*in (m/w/d) als z.B. Erzieher*in mit fachspezifischer Zusatzausbildung / Soziale Arbeit BA oder vergleichbar für die aufsuchende Familienarbeit / Ambulanz.

Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Diakoniewerk Oberhausen gGmbH - Geschäftsstelle und Zentrale

Als Arbeitgeber bieten wir ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Empathie großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeitenden profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem engagieren wir uns aktiv für die Gemeinschaft und bieten eine sinnstiftende Tätigkeit, die es Ihnen ermöglicht, einen echten Unterschied im Leben von Familien zu machen.
D

Kontaktperson:

Diakoniewerk Oberhausen gGmbH - Geschäftsstelle und Zentrale HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der aufsuchenden Familienarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Familien, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Vorstellungsgesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut machst. Überlege dir, wie du deine eigenen Werte und Erfahrungen mit denen von uns bei StudySmarter in Einklang bringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Fähigkeit zur individuellen Bedarfsanalyse
Kenntnisse in der Familienberatung
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Vertrautheit mit sozialrechtlichen Rahmenbedingungen
Motivationsfähigkeit
Fähigkeit zur Dokumentation und Berichterstattung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher*in gefordert werden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Unternehmens eingeht. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und Erfahrung in der Familienarbeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellen. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Eignung für die aufsuchende Familienarbeit unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Oberhausen gGmbH - Geschäftsstelle und Zentrale vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Werte und Ziele des Trägers im Sozialsystem. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der aufsuchenden Familienarbeit verstehst und bereit bist, dich für benachteiligte Menschen einzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du Empathie, Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle als Erzieher*in zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der aufsuchenden Familienarbeit zu erfahren.

Zeige deine Flexibilität

In der sozialen Arbeit ist es wichtig, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Betone deine Fähigkeit, auf unterschiedliche Bedürfnisse von Klienten einzugehen und dich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>