Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden im Außendienst über Farben und Lacke für die Tischlerei.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Farben- und Lackindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Tischlerei mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Vertrieb und Interesse an Farben und Lacken sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlichen Glückwunsch - Unser geschätzter, langjähriger Mitarbeiter geht in den wohlverdienten Ruhestand – Wir danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die Neubesetzung der Stelle suchen wir einen Fachberater „Farben und Lacke“ im Vertriebsaußendienst (m/w/d) für den Bereich Tischlerei in Vollzeit.
Fachverkäufer im Außendienst (m/w/d) Arbeitgeber: Lack- & Farbzentrum Liebsch GmbH
Kontaktperson:
Lack- & Farbzentrum Liebsch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverkäufer im Außendienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Produkte, die du verkaufen wirst. Ein tiefes Verständnis für Farben und Lacke sowie deren Anwendung in der Tischlerei wird dir helfen, im Gespräch mit potenziellen Kunden überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv in der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Farben und Lacke konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Kunden erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verkaufsstrategien und Kundenakquise vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Außendienst nutzen kannst, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Beziehungen zu pflegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Vertrieb und die Produkte. Begeisterung ist ansteckend und kann einen großen Unterschied machen, wenn du mit Kunden sprichst. Lass sie spüren, dass du hinter dem stehst, was du verkaufst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverkäufer im Außendienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen im Bereich Farben und Lacke sowie die Zielgruppe im Tischlereibereich.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Außendienst und Kenntnisse im Bereich Farben und Lacke hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Kundenberatung und Verkaufserfolge.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Farben und Lacke sowie deine Vertriebserfahrung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lack- & Farbzentrum Liebsch GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Produkte
Stelle sicher, dass du dich gut über die verschiedenen Farben und Lacke informierst, die das Unternehmen anbietet. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Produkte hast und wie sie in der Tischlerei eingesetzt werden können.
✨Vertriebskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Vertrieb unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Kunden akquiriert und langfristige Beziehungen aufgebaut hast.
✨Kundenorientierung betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Kunden eingehst und individuelle Lösungen anbietest, um ihre Anforderungen zu erfüllen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.