Ausbildung 2024 - Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik
Ausbildung 2024 - Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Ausbildung 2024 - Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Gera Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung und Verpackung von Tee in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: TKH ist ein wachsendes Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Teeindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Branche und trage zur Qualität von Tee bei, den Menschen lieben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lebensmitteltechnik und eine positive Einstellung sind gefragt.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen mit tollen Entwicklungschancen.

Der TKH ist ein stark expandierendes, mittelständisches Unternehmen für die Herstellung und Verpackung von Tee. Seit 1922 liefern wir vom Teegarten bis in die Tasse alles aus einer Hand.

Ausbildung 2024 - Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik Arbeitgeber: Thüringer Kräuterhof Gera GmbH & Co. KG

Der TKH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem dynamischen und wachsenden Unternehmen. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen bieten, um das volle Potenzial jedes Mitarbeiters zu entfalten. Mit einer langen Tradition seit 1922 und einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit sind wir stolz darauf, unseren Mitarbeitern ein bedeutungsvolles und erfüllendes Arbeitsumfeld zu bieten.
T

Kontaktperson:

Thüringer Kräuterhof Gera GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2024 - Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnik, insbesondere im Bereich Teeproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Lebensmitteltechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Lebensmitteltechnik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Lebensmitteltechnik besonders wichtig sind. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei übernehmen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2024 - Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik

Kenntnisse in Lebensmitteltechnologie
Qualitätskontrolle
Verpackungstechniken
Prozessoptimierung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an Lebensmittelsicherheit
Grundkenntnisse in Hygienevorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die TKH und ihre Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der TKH besonders anspricht. Zeige deine Leidenschaft für Lebensmitteltechnik und deine Motivation, im Unternehmen zu lernen.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Kräuterhof Gera GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den TKH informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Leidenschaft für Lebensmitteltechnik

Zeige während des Interviews, warum du dich für Lebensmitteltechnik begeisterst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft unterstreichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und dem Interviewer.

Ausbildung 2024 - Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik
Thüringer Kräuterhof Gera GmbH & Co. KG
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>