Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder und Jugendliche in einer stationären Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Das Phönix Institut bietet vielfältige soziale Dienste für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Ahrensburg, Klein Hansdorf und Hoisdorf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, das Phönix Institut für soziale Entwicklung, betreiben das Kinder- und Jugendhilfezentrum in Stormarn. Mit unseren ambulanten und stationären Einrichtungen erbringen wir unterschiedlichste soziale Dienste.
Für unsere Einrichtungen in Ahrensburg, Klein Hansdorf und in Hoisdorf suchen wir mehrere Sozialpädagogen m/w/d in einer stationären Wohngruppe für Kinder- und Jugendliche nach § 34 (und in Sonderfällen § 35a) SGB VIII in Vollzeit.
Sozialpädagoge m/w/d stationäre Wohngruppe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: PHÖNIX Institut für soziale Entwicklung GmbH
Kontaktperson:
PHÖNIX Institut für soziale Entwicklung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge m/w/d stationäre Wohngruppe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen sozialen Einrichtungen oder Fachverbänden, die sich mit der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Situation von Kindern und Jugendlichen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner pädagogischen Haltung und deinen Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Situationen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Sozialpädagogik informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge m/w/d stationäre Wohngruppe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Phönix Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Phönix Institut für soziale Entwicklung. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere in stationären Einrichtungen, und hebe deine Qualifikationen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team des Phönix Instituts passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PHÖNIX Institut für soziale Entwicklung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere § 34 und § 35a SGB VIII. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der stationären Jugendhilfe verstehst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Erkläre, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit Klienten betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Phönix Instituts zu erfahren.